Tagesgeldkonto

 
Seit Jahren gehören Tagesgelder zu den beliebtesten Sparformen. Grund dafür sind die – im Vergleich zu Sparbüchern oder dem Guthaben auf Girokonten – oft wesentlich höheren Zinsen. Dank gesetzlicher und meist …
Je höher die Zinsen für das Tagesgeld sind, desto eher besteht für den Anleger die Wahrscheinlichkeit, dass für die Zinseinkünfte die Kapitalertragsteuer fällig wird, die zurzeit noch bei 30 Prozent …
Für jeden Unternehmer, der seinen Betrieb kaufmännisch clever führt, ist das Tagesgeldkonto für Firmen ein Muss. Das Konto ist kostenlos und kann online geführt werden, es entsteht kein zusätzlicher Aufwand …
Die Angebote von Tagesgeldkonten sind für den Einzelnen fast unüberschaubar und täglich kommen neue Anbieter, zunehmend auch ausländische Banken an den Markt, die kostenlose gut verzinste Tagesgeldkonten offerieren. Aufschluss über …
Die Geldanlage mit Tagesgeld boomt derzeit regelrecht in Deutschland, das ist kein Wunder, sind doch die Zinsen für das Tagesgeld in der vergangenen Zeit nur nach oben gegangen. Das Tagesgeld …
Was ist wenn man das auf dem Tagesgeldkonto angelegte Geld kurzfristig benötigt? Wenn man das angelegte Geld kurzfristig benötigt hat man die Möglichkeit es auf ein zuvor angegebenes Konto ausbezahlen zu …
Muss auf einem Tagesgeldkonto eine Mindestsumme angelegt werden? Bei den meisten Anbietern gibt es keine vorgeschriebene Mindestsumme, doch natürlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Zudem ist es so, dass …
Wenn man ein Tagesgeldkonto eröffnen möchte, dann werden natürlich alle persönlichen Angaben benötigt und man muss auch angeben, auf welche Bankverbindung man sein Geld später auszahlen lassen will. Da die …
Welche Kosten fallen bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos an? In der Regel fallen bei der Eröffnung keinerlei Kosten an, es sei denn man wählt eine der eher ungünstigen kostenpflichtigen Varianten. Alles …
Jeder hat eine Geldreserve, und viele packen regelmäßig etwas dazu. Doch hohe Zinsen kassiert kaum einer, weil das Ersparte falsch angelegt wird. Vielen Sparern droht wieder der Zinssteuerabzug. Aber der lässt …