pflanzen

 
Sind sie der Typ Mensch, dem die Farben im Frühling gar nicht fröhlich genug sein können? Freuen Sie sich! Die Gärtner bieten schon jetzt eine große Auswahl an blühenden Pflanzen …
1. Der beste Zeitpunkt Umtopfen muss sein, wenn die Wurzeln Platz brauchen und sich damit die Nährstoffe im Substrat erschöpfen. Dazu greift man die Pflanze am Stängelansatz und zieht sie vorsichtig heraus. 2. Beim …
Teilung: Stauden teilen, mehrtriebige Pflanzen wie Rittersporn oder Storchenschnabel können Sie durch Teilen vermehren. Neben Stauden eignen sich auch Kräuter, etwa Schnittlauch oder Oregano. Nach der Blüte Wurzelballen ausgraben und …
Nun sind die grünen Lieblinge schon etwas größer, doch bald schon wachsen Ranker über sich hinaus, brauchen eine Stütze. Wir haben uns für Sie umgesehen… Richtig verwunschen soll Ihr Plätzchen im …
Für Balkonbesitzer stößt der Traum vom Leben im Grünen oft an Grenzen. Da wird Blumenfreunden das Herz schwer: Alle Balkonkästen sind bereits belegt, dabei möchte man doch so gern noch …
Begonien sind anspruchslose Sommerblumen, die sonnige bis halbschattige Standorte vertragen. Beim Pflanzen einen Abstand von mindestens 20 cm einhalten, da Begonien stark wachsen und ein dichter Stand leicht Fäulnis auslösen …
Ob Sonnen- oder Nordseite: Begrüßen Sie den Frühling mit einem Blütenmeer Auf dem Markt oder im Discounter: Überall sind demnächst Narzissen, Glockenblumen, Tulpen, Hyazinthen, Stiefmütterchen und Ranunkeln im Angebot – alles …
Den Sommer über haben Kübelpflanzen Terrasse und Balkon geschmückt. Mit dem Frost endet für viele die Freilandsaison. Je nach Kälteempfindlichkeit fällt der Winterschutz unterschiedlich aus. Einige Pflanzen sind sogar …
Aussaat, Pflege und Ernte nach den Mondphasen versprechen bessere Erträge und gesündere Pflanzen. Auch wenn es etwas seltsam klinge mag: Einen Versuch ist es wert. An Ebbe und Flut können wir …
Im Herbst müssen Gehölze in die Erde. Und alle Zwiebelpflanzen, die im Frühling blühen sollen Greifen Sie zu! Blumenzwiebeln gibt es jetzt in großer Auswahl im Gartencenter. Zudem können Sie im …
Bei Hitze brauchen die Pflanzen einen Extra – Schluck. Doch gehen Sie sparsam mit Wasser um „Klotzen statt kleckern“, lautet die Formel für richtiges Gießen. Was zunächst nach Verschwendung klingt, spart …
Ferien – die schönste Zeit des Jahres bedeutet für Balkon und Garten oft eine Durststrecke. Dabei gibt es eine Menge Hilfen, damit Ihre Pflanzen während des Urlaubs nicht die Köpfe …
Ganz fix verschönern sie Rankengerüste, Fassaden oder Brüstungen mit ihren üppigen Farben. Das ist auch für einen kleinen Balkon einfach ideal. Kletterpflanzen bieten viele Vorteile: Sie lassen hässliche Wände verschwinden, begrünen …
Wer es nicht erwarten kann, in Kürze inmitten üppiger Balkonschönheiten zu entspannen, sollte seine Blütenpracht mit dem Power- Trio „NPK“ bei Laune halten- Stickstoff (N) lässt Triebe und Blätter tüchtig …
Sobald sich Nacktschnecken, Blattläuse oder Ameisen über liebevoll gehegte Pflanzen hermachen, ist so manche Gärtnerfreude getrübt: Die Schädlinge saugen Nährstoffe aus Pflanzen, fressen an Wurzeln und Blättern, sodass am Ende …
Mit der Märzsonne kommt auch die Lust am Gärtnern. Damit es im Sommer in Beeten und Balkonkästen richtig bunt wird, sollten Sie jetzt Blumen und Gemüse vorziehen. Das geht ohne …
Endlich können wir uns wieder an herrlichen Blüten erfreuen. Noch ist es draußen nicht ganz frostfrei, aber in Blumenkästen oder Töpfen entwickeln sich die ersten Pflanzen schon wunderbar. Welche Blumen gibt …
Flott von der Hand geht es, wenn Sie sich Erde, Kies, Tonscherben und das Pflanzgefäß zurechtstellen. Zunächst Scherben und Kies- ersatzweise Blähton- auf den Boden des Gefäßes geben. Dann Kasten …
Pflanzen sind natürliche Luftreinigungsfilter. Sie verwandeln nicht nur Kohlendioxid (das, was wir ausatmen) wieder in Sauerstoff, sie können auch Schadstoffe im Wohnbereich wie Formaldehyd oder Benzol abbauen, alles Substanzen, die …
Die Tage werden kürzer, und nachts sinken die Temperaturen schon mal bis null Grad. Kübelpflanzen und sommerblühende Knollen vertragen das gar nicht. Aber auch Rasen und Rabatten wollen auf den …
Vor dem Kauf der Pflanzen sollte man sich erst einmal einen Bepflanzungsplan aufstellen. Am besten funktioniert das mit einer Zeichnung. Nehmen Sie sich etwas Millimeterpapier und zeichnen Sie dann den …
Jeder Gärtner weiß dass man heute immer noch am besten mit Chemie dem Unkraut zu leibe rückt. Aber das ist nicht gut für die Umwelt und in der heutigen Zeit …
Schwere Böden sollten vor dem Winter noch einmal umgegraben werden, damit der Frost in die großen Schollen eindringen und diese zerkleinern kann. Bei leichten Böden muss das nicht unbedingt sein, …
Rosen richtig pflegen ist nicht einfach, aber wer den Dreh raus hat dem wird die Rose es mit berauschenden Farben und einem betörenden Duft danken. Das wichtigste ist der Rose …
Im Herbst fallen noch einige Arbeiten im Garten an um ihn auf den Winter vorzubereiten. Gerade der Herbst ist dafür geeignet den Garten auf den Winter vorzubereiten, und wer jetzt noch …
Tulpen selber pflanzen Zunächst müssen Sie eine Tulpensorte auswählen. Es gibt dabei Unterschiede in der Blühzeit. Möchte man die Tulpen gleich zu Beginn des Frühlings blühen sehen, sollte man eine frühblühende …
Blattläuse schädigen die Pflanzen und sind ein Ärgernis für den Gärtner. Grund genug, den sechsbeinigen Parasiten zu Leibe zu rücken. Als erstes gilt: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Blattläuse lieben …
Es gibt immer mehr Gründächer zu sehen, manche Haushalte sorgen sogar dafür, dass beispielsweise ihre Garagen- oder Flachdächer begrünt werden. Zum Bau eines begrünten Daches wird hauptsächlich eine Matte benötigt. …
Eine schöne Hecke, um das eigene Grundstück ist der Traum mancher Grundstücksbesitzer. Sie lässt niemanden auf das Grundstück schauen, hält Staub und Lärm ab und ist ein Paradies für Tiere. Gerade eine …
Der erste Schritt Bevor man mit dem Umtopfen einer Pflanze beginnt, sollte zunächst sichergesetellt sein, dass dies auch nötig ist. Ansonsten schadet man dem Gewächs mehr, als dass man ihm hilft. …