Heimwerker Tipps

Heimwerker Tipps“Selbst ist der Mann” heißt es und erfreulicherweise immer öfter auch “Selbst ist die Frau”! Ob nun aus Kostengründen oder aus Spaß an der Freude greifen immer mehr Mitmenschen in Ihrer Freizeit selbst zum Werkzeugkasten. Von der einfachen Zimmer-Renovierung bis hin zur kompletten Haus-Sanierung – Hier finden Sie wertvolle Heimwerker Tipps und Hilfestellungen, damit Ihnen Ihre Vorhaben „rund ums Haus“ gelingen.

 
Wenn der alte Anstrich blättert, heißt es zu Pinsel und Farbe greifen. Damit die Aktion auch Ungeübten locker von der hand geht, hier ein paar kleine Tipps. Der Holztisch in der …
Wenn im Flur der letzte Pfiff fehlt, im Wohnzimmer die kahle Ecke ein Dorn im Auge ist- wie wäre es mit Deko zum Aufkleben? Da lässt sich einiges machen…. Der Frühling …
Ist es draußen zeitig düster, wird es so manchen drinnen mulmig. Dank fix montierter Helfer sehen auch Angsthasen, der Zeit der kurzen Tage beruhigt entgegen. Wer sich bei der dunklen Jahreszeit …
Zwei Materialien, die es gern haben, wenn man sie ein wenig pflegt. Dann zeigen sie sich, ob drinnen oder draußen, schnell wieder von ihrer besten Seite. Holz ist im Alltag vielen …
Am Silvesterabend ist es wieder so weit: Um Punkt null Uhr wird das neue Jahr mit einem tollen Feuerwerk begrüßt! Wunderschön- aber damit alles glatt läuft, ist einiges zu beachten… Raketen …
Ob das Stuhlbein wackelt, die Schublade am Büffet klemmt oder die Tischplatte ramponiert ist- mit ein paar Tricks lassen sich kleine Macken leicht beheben. Endlich Zeit für ein paar Reparaturen am …
Eine bildschöne Deko für draußen und drinnen, mit Fliesenresten oder Plättchen aus Keramik und Glas lassen sich fröhliche Wohnaccessoires zaubern Wer von einem sonnigen Ambiente fürs Lieblingseck auf der Terrasse oder …
Der Couchtisch droht in die Knie zu gehen, der Dübel fürs Gewürzschränkchen weigert sich zu greifen, mit ein paar kleinen Tipps kommt alles fix wieder ins Lot. Die Wintersonne bringt es …
Die selbstklebende Deko ist ideal für den kleinen Tapetenwechsel zwischendurch und macht sich auf Fliesen, Glas und Schrankflächen unentbehrlich. Die kahle Ecke in der Küche gähnt Sie schon seit einiger Zeit …
Wasser sparen leicht gemacht Duschen ist unerlässlich, belastet aber das Haushaltsbudget, durchschnittlich zahlt eine vierköpfige Familie dafür pro Jahr 430 Euro. Mit geringem Aufwand lässt sich dieser Betrag um bis zu …
Die Verwandten haben sich zum Fest angesagt, und Sie finden, die Wohnung könnte für diesen Zweck noch etwas Kosmetik vertragen? Soll vielleicht aus dem Kinder- ein Gästezimmer werden? Kein Problem, …
Noch heizt die Herbstsonne schön ein, doch bald übernimmt diese Aufgabe wieder das gerippte Wohnaccessoire an der Wand. Grund genug, die Heizkörper mal näher anzusehen, ist nicht im Frühling beim …
Wer sein Dach ausbauen will kann mit einer Dachgaube gleichzeitig die Nutzfläche für das Dachgeschoß erweitern. Gauben schaffen vor allem für kleiner Dachräume mehr Bewegungsfreiheit, aber der Einbau muss genehmigt …
In jedem Haus ist meist noch Platz im Keller oder unter dem Dach den man für einen Ausbau nutzen kann, vor allem wenn für Kinder Raum geschaffen werden soll. Die …
Freiliegende Rohre sollte man vor allem Dämmen um Energiekosten zu sparen. Meist denkt man dass nur undichte Fenster oder nicht gut gedämmte Wände den Energieverbrauch erhöhen das stimmt jedoch nicht. …
Jeder Hausbesitzer sollte sein Dach regelmäßig auf Schäden überprüfen. Das hat den Vorteil das größere Schäden vermieden werden, wenn diese über längere Zeit bestehen und unentdeckt bleiben. Vor allem sollte …
Wer vielleicht gerade ein Haus baut oder vielleicht schon der glückliche Besitzer eines Häuschens ist kann ein Flachdach oder ein Dach mit einer geringen Neigung zu einer richtig kleinen Oase …
Ein Dach kann man mit unterschiedlichen Materialien dämmen. Eine Möglichkeit ist die so genannte Zwischensparrendämmung. Bei dieser Dämmung wird der Dämmstoff auf der Innenseite befestigt. Die Befestigung erfolgt dabei fugendicht …
Der alte Holzfußboden knarrt oder die Dielenbretter verbiegen sich sogar wenn man darauf tritt. Bei alten Holzfußböden muss man vor der Verlegung einer Alternative wie zum Beispiel Laminat oder anderen …
Man möchte ein Wandregal austauschen und kaum ist es verschwunden sieht man die hässlichen Bohrlöcher die an der Wand zurück geblieben sind. Die Löcher verschwinden natürlich wenn man neu tapeziert, …
Heizkörper die Macken oder Rostflecken haben, oder bei denen die Farbe abblättert sehen nicht besonders schön aus. Wichtig ist bei der Überholung dass nur vollkommen kalte Heizkörper behandelt werden und …
Risse an der Wand können unterschiedliche Ursachen haben. Die Ursachen sind auch der Grund für die Dicke und das Aussehen der einzelnen Risse. Haarrisse die oft an Wänden entstehen sind …
Der Trockenestrich besteht aus 2-3 Schichten. Die erste Schicht ist die Dampfsperre, die zweite ein eventueller Bodenausgleich der durch eine Trockenschüttung erfolgt, und die dritte Schicht eine Auflage aus großen …
Wer das Eigenheim ausbauen möchte wird meist einen Dachboden haben der sich vielleicht als eine kleine Wohnung oder als Partyraum eignet. Gerade bei einem unausgebauten Dach hat man vor allem …
Wer einen Korkfußboden in seinem Haus oder in der Wohnung verlegen will muss darauf achten dass die Korkplatten vor der Verlegung erst einmal ein paar Tagen in den Räumen zur …
Jeder hat bestimmt schon einmal von Ytong gehört. Er wird auch Porenbeton genannt und ist wegen seinem unkomplizierten Werkstoff sehr geschätzt und wird gerne verwendet. Mit Ytong kann man ziemlich alles …
Wenn man sich entschieden hat ein Zimmer oder die ganze Wohnung / das Haus zu renovieren, dann kommt auch die unangenehme Aufgabe auf einen zu, die alten Tapeten ab zu …
Wer seinen Fußboden pflegen möchte, der hat verschiedene Dinge zu beachten. Nicht immer ist es einfach, die Holzdielen in einem guten Zustand zu halten. Vor allem viele Reinigungsmittel werden im …
Viele alte Häuser die unterkellert sind, haben feuchte Kellerwände. Oftmals liegt es daran, dass die Außenwände des Kellers nicht mehr oder gar nicht versiegelt worden sind. Damals wurde eine dünne …
Wer einen kleinen Schuppen oder eine Gartenlaube besitzt, wird auf dieser auch ein Dach haben, an dem eine Regenrinnen befestigt ist. In der Regel kann man diese Regenrinne selber befestigen, …