Gießen allein reicht nicht für üppiges Wachstum im Garten und auf dem Balkon. Damit Pflanzen gut gedeihen, brauchen sie nährstoffreiche und lockere Erde. Hier sind die fünf wichtigsten Fragen zur …
Den Garten aufräumen
Damit Garten und Balkon winterfest werden, sollte man beides zuerst aufräumen.
Das bedeutet, dass einjährige Sommerblumen entfernt und mehrjährige Stauden großzügig zurück geschnitten werden.
Pflanzen ins Winterquartier bringen
Einige Pflanzen …
Pflanzzeit: Die Herbstwochen sind die ideale Zeit zum Pflanzen der Frühlingsblüher. Der Boden ist noch warm und schon gut durchfeuchtet. Werden Akelei, Alpenalster, Gemswurz, Nelkenwurz oder Schleifenbaum jetzt gesetzt, haben …
Nützliche Helfer und ein paar Handgriffe zur rechten Zeit garantieren, dass Sitzgruppe und der neuer Grilltisch echte Schmuckstücke Ihrer Freiluftoase bleiben
Richtig gediegen und gemütlich ist es jetzt auf der Terrasse …
Endlich Urlaub! Doch wer kümmert sich um die Gewächse in Haus und Garten? Zum Glück gibt es pfiffige Lösungen für die Wasserversorgung.
Sie gönnen sich Ihren wohlverdienten Urlaub, und auch Ihren …
Rund um die sonnige Entspannungsoase so ein Hauch von Landhaus und Bauerngarten, das fehlt noch zum Sommerglück am Lieblingsfleckchen? Kein Problem. Wer von Naturstein als Deko- Element bisher zurückschreckte, weil …
Wenn die Kacheln in Küche und Bad einen neuen Kick gebrauchen könnten oder die Terrasse neu plätten möchten ist genau jetzt die richtige Zeit dafür gekommen.
Eigentlich sollte der olle Estrich …
Für Balkonbesitzer stößt der Traum vom Leben im Grünen oft an Grenzen. Da wird Blumenfreunden das Herz schwer: Alle Balkonkästen sind bereits belegt, dabei möchte man doch so gern noch …
Kaffeekränchen und Grillabende auf der Terrasse lassen sich doppelt genießen, wenn Rabatte und Rasen rund um den Sitzplatz picobello in Schuss sind
Vorwitzig sprießt der Rasen bis auf Bett, und Wegerich …
Der verführerische Duft von Gegrilltem verheißt „Zeit zum Schlemmen“. Und mit diesen Tipps wird das Fleisch schön zart und superlecker.
Einkauf: Bevorzugen Sie frisches und unmariniertes Fleisch. Gefrorenes saftet beim Grillen …
Das Frühjahr lockt, die Nase raus zu stecken. Wie hat die Freiluftoase Eis und Schnee überstanden? Erste-Hilfe-Tipps für Witterungsmacken
Wochenlang hat man den Lieblingsplatz des Sommers mit Nichtachtung gestraft. Jetzt sieht …
Verwandeln Sie ein altes Weinfass in einen schönen Wassergarten.
Das brauchen Sie• Weinfass (bis maximal 60 l Inhalt) oder anderes Gefäß
• Teichpflanzen
• Teichfolie (Stärke 3 – 5 mm)
• Tacker und Schere
• Teicherde (ca. 15 l …
Ein blühendes Paradies rund um den Lieblingsplatz im Freien wünscht sich jeder Blumenfreund. Damit es nicht vertrocknet, wenn Sie mal verreisen, hier einige Tipps
Da hat man wochenlang die grünen Lieblinge …
Die verschiedenen Arten unterscheiden sich erheblich im Pflegeaufwand. Das sollten Sie unbedingt berücksichtigen, wenn Sie sich für eine bestimmte Grasmischung entscheiden
Zierrasen
Der klassische „Englische Rasen“ besteht aus besonders feinblättrigen Gräsern. Er …
Bald können wir unsere Mußestunden wieder im Freien verbringen. Für alle, die das am liebsten ohne Nachbars Neugier tun, hier in paar Tipps von einem Gartenfreund
Der Wettergott ist zwar noch …
Springbrunnen oder Seerosenbassin – entspannende Wasserspiele lassen sich selbst auf kleinstem Raum installieren. Hier ein paar dekorative Beispiele
Die Kästen sind bildschön bepflanzt, die Sitzgarnitur erstrahlt frisch geputzt in neuem Glanz …
Älchen:
Schadensbild: Stängelsauger. Durch Saugen an Stängeln und Wurzeln verursachen sie dort verschiedene Missbildungen.
Wie kann man vorbeugen? Mischkulturen. Verringert die Population: das Versehen von Beeten mit Feindpflanzen.
Pflanzenschutz selbst gemacht. Feindpflanzen …
Prunkwinde
Der Star unter den Kletterpflanzen rankt bis 5 Meter hoch. Sie mag es geschützt, warm und sonnig. Außerdem ist regelmäßiges Düngen wichtig.
Wicke
Bringt Blüten in den unterschiedlichsten Farben hervor, die betörend …
Der lange, harte Winter hinterlässt seine Spuren. Schadensbegrenzung ist jetzt das Gebot der Stunde – gegen Grauschleier und Grünbelag lässt sich allerlei tun
Wenn Ihnen beim vorsichtigen Blick auf die …
Ob Sonnen- oder Nordseite: Begrüßen Sie den Frühling mit einem Blütenmeer
Auf dem Markt oder im Discounter: Überall sind demnächst Narzissen, Glockenblumen, Tulpen, Hyazinthen, Stiefmütterchen und Ranunkeln im Angebot – alles …
Die Blätter fallen bereits in Scharen? Dann wird es Zeit für den Kehrhaus auf Balkon und Terrasse. Wir haben da einige Helfer…
Der Sichtschutz verblichen, die Einjahresblumen verblüht, ihre Kübel leer …
Lästiges Laub und grünen Belag auf den Steinen – mit ein paar Helfern bekommen Sie die Spuren der Wetterlaunen auf Balkon und Terrasse in den Griff
Nach dem Goldenen September zeigt …
Die schönste Zeit des Jahres kann für viele Menschen schon mal zum Nervenkrieg werden. Im Sommer verlegen viele das Familienleben in den Garten oder auf den Balkon. Es gibt keine …
1. Im zweiten Winter nach dem Pflanzen – möglichst erst kurz vor Frühjahrsbeginn- die letztjährigen Zweige um die Hälfte und alle verbliebenen Seitentriebe bis auf einige Zentimeter oberhalb der Hauptäste einkürzen.
2. Während …
Auch im Herbst und Winter bringen Deko und Pflanzen Farbe in Kübel und Kästen
Verwaist, im günstigsten Fall noch mit leeren Kübeln bestückt: Nach dem ersten Frost sieht es auf vielen …
Aussaat, Pflege und Ernte nach den Mondphasen versprechen bessere Erträge und gesündere Pflanzen. Auch wenn es etwas seltsam klinge mag: Einen Versuch ist es wert.
An Ebbe und Flut können wir …
Im Herbst müssen Gehölze in die Erde. Und alle Zwiebelpflanzen, die im Frühling blühen sollen
Greifen Sie zu! Blumenzwiebeln gibt es jetzt in großer Auswahl im Gartencenter. Zudem können Sie im …
Den Sommer genießen ohne Nachbar`s Blicke – hier einige Tipps rund um Stellwände, Rankgitter und das Montieren Ihrer ganz persönlichen Privatsphäre
Das Wetter – ein Traum! Die Kastenbepflanzung – dieses Jahr …
Bei Hitze brauchen die Pflanzen einen Extra – Schluck. Doch gehen Sie sparsam mit Wasser um
„Klotzen statt kleckern“, lautet die Formel für richtiges Gießen. Was zunächst nach Verschwendung klingt, spart …
Ferien – die schönste Zeit des Jahres bedeutet für Balkon und Garten oft eine Durststrecke. Dabei gibt es eine Menge Hilfen, damit Ihre Pflanzen während des Urlaubs nicht die Köpfe …