Network Marketing – was ist das?
Was genau steckt hinter dem Begriff Network Marketing? Viele Unternehmen stoßen bei der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Formen des Marketings früher oder später auf diesen Begriff. Was sich dahinter verbirgt und wie ein Unternehmer das Network Marketing für sich nutzen kann, haben wir hier zusammengefasst.
Der Begriff des Network Marketings kann wörtlich genommen werden, denn er bezeichnet eine Form der Vermarktung, die über ein Netzwerk funktioniert. Unternehmen arbeiten mit selbstständigen Unternehmern zusammen, die eigenständig die Produkte oder Leistungen vertreiben. Sie erhalten dafür eine Prämie, Umsatzbeteiligung oder fest vereinbarte Zahlungen. Auf diesem Weg können Produkte und Dienstleistungen verkauft werden. Das Network Marketing trägt auch die Bezeichnungen Multi Level Marketing und Strukturvertrieb. Es grenzt sich vom klassischen Direktvertrieb dadurch ab, dass die Verkäufer nicht beim Unternehmen angestellt sind, sondern selbstständig arbeiten. Sie müssen in Eigenleistung potentielle Käufer finden, anwerben und betreuen.
Möglichkeiten des Network Marketings für den Vertrieb
Unternehmer profitieren von dieser Form des Marketings dadurch, dass sie kein Risiko eingehen. Die Vertriebspartner werden nur bei Erfolg bezahlt und fallen nicht in die Personalkosten. Dadurch reduziert sich das Risiko für das Unternehmen, welches nur bei Erfolg Zahlungen leisten muss, kein Krankengeld oder Sonderzahlungen leisten muss. Die Anzahl der Vertriebspartner kann vom Unternehmen frei gewählt werden. Je mehr Kooperationen geschlossen werden, desto größer sind die Absatzmöglichkeiten. Auf welche Weise die firmeneigenen Produkte und Dienstleistungen vertrieben werden, obliegt alleine dem selbstständigen Partner. Er kann sie in seinem eigenen Netzwerk anbieten oder Kunden auf anderen Wegen suchen.
Vorteile für den Vertriebler im Network Marketing
Als selbstständiger Unternehmer besteht keine Abhängigkeit vom Unternehmen. Stattdessen entscheidet der Vertriebspartner selbst, in welchem Umfang die Produkte oder Leistungen des Unternehmens vertrieben und welche Wege dazu gewählt werden. Dadurch entscheidet der Vertriebspartner auch selbst, in welchem Umfang ein Verdienst durch die Vermarktung entsteht. Die typischen Freiheiten, die sich aus einer selbstständigen Tätigkeit ergeben, sind eine freie Zeitplanung, die eigenverantwortliche Arbeit und selbstständige Arbeitsweise.
Seriöse Systeme erkennen und Unterschied zu Schneeballsystemen
Das Network Marketing ist durch Schneeballsysteme vor einigen Jahren in Verruf geraten. Hierbei können die Vertriebler nur dadurch Gewinn erzielen, dass sie immer neue Vertriebler an Bord holen. Je weiter ein solches Schneeballsystem ausgebaut ist, desto schwerer wird es dann, einen Gewinn zu erzielen. Das moderne Network Marketing hat mit diesen Schneeballsystemen jedoch nichts zu tun. Hierbei sind die Verdienstmöglichkeiten genau geklärt und werden vertraglich festgehalten. Werden Versprechen von einem sehr hohen Verdienst innerhalb kurzer Zeit gemacht, dann handelt es sich in der Regel nicht um ein seriöses System. Network Marketing ist harte Arbeit und gerade zu Beginn mit viel Geduld, Einsatz und Durchhaltevermögen verbunden. Die meisten Vertriebspersonen nutzen das Network Marketing daher nur als Nebenverdienst.
Quellen:
Network Marketing
Vertriebslexikon
Kommentare