Recruiting: Die Wahl der richtigen Jobbörse
Gute Mitarbeiter sind das Herzstück und der Motor eines Unternehmens. Das gilt für beinahe alle Branchen und Berufsgruppen. Umso stärker bemühen sich daher viele Arbeitgeber um neue Mitarbeiter und die Mitarbeiterbindung an das eigene Unternehmen. Gerade in Branchen mit Nachwuchsproblemen kann die Suche nach Angestellten besonders schwierig werden. Eine solche Branche ist die der LKW-Fahrer, in der sich seit einiger Zeit ein Schwund an Nachwuchskräften abzeichnet. Hier finden Sie Tipps für gelungenes Recruiting.
Jobbörsen: Online oder Print eine Anzeige schalten?
Jobbörsen sind der klassische Weg der Personalfindung für viele Unternehmen und vor allem in der Branche der LKW-Fahrer. Inzwischen gibt es neben den Jobbörsen in Zeitungen und Zeitschriften jedoch auch online ein großes Angebot von Jobbörsen und ihre Bedeutung wächst noch immer stetig an. Arbeitgeber setzen inzwischen deutlich mehr auf die Onlineversion der Stellenmärkte und dafür gibt es gute Gründe: Die Reichweite von Jobbörsen im Internet ist deutlich höher, die Dauer einer dort geschalteten Anzeige länger und die Kosten fallen in der Regel geringer aus. Außerdem haben Sie online meistens deutlich mehr Möglichkeiten der Gestaltung einer Stellenanzeige. Sie fügen hier zum Beispiel Links zur Website Ihres Unternehmens ein, können einen Link zu einem PDF mit weiteren Informationen über Konzern oder Stelle setzen und bei Bedarf sogar Videos oder Fotos integrieren.
Was ist erfolgreicher – allgemeine oder spezielle Stellenmärkte?
Sowohl in der Printversion als auch online gibt es einen Unterschied zwischen Jobbörsen: einige sind allgemein strukturiert und enthalten Stellenanzeigen für alle Berufsgruppen und andere haben sich auf eine Berufsgruppe spezialisiert. Sucht ein Unternehmen bereits erfahrene LKW-Fahrer, dann macht eine spezielle Jobbörse häufig mehr Sinn, denn in ihr suchen Berufskraftfahrer nach einer neuen Anstellung. Meistens sind Anzeigen in solchen speziellen Börsen kostengünstiger und wenn es sich um einen bekannten Stellenmarkt handelt auch erfolgversprechender. Ein Beispiel für einen Zielgruppenstellenmarkt ist: LKW-Fahrer-gesucht.com. Werden jedoch sehr junge Quereinsteiger für das Unternehmen gesucht, dann macht eine allgemeine Stellenbörse mehr Sinn. Hier stoßen auch branchenfremde Personen auf Ihre Anzeige.
Eine Stellenausschreibung für LKW-Fahrer richtig gestalten
In dem heiß umkämpften Markt der Berufskraftfahrer müssen sich Arbeitgeber häufig ordentlich ins Zeug legen, wenn sie erfahrene Arbeitnehmer für ihr Unternehmen gewinnen möchten. Grund hierfür ist die schwindende Anzahl der Berufskraftfahrer, über die auch die ZF-Zukunftsstudie berichtet hat. Aktuelle Informationen zur Berufsgruppe der Kraftfahrer und die Entwicklung dieser Branche bietet die ZF-Zukunftsstudie.de regelmäßig an. Damit Sie mit Ihrer Stellenausschreibung einen möglichst großen Erfolg haben, sollten einige Punkte beachtet werden. Zunächst stellt sich oft die Frage, ob eine solche Anzeige kostenlos oder in der Premium-Version geschaltet wird. Meistens bieten Premium-Anzeigen mehr Möglichkeiten der Gestaltung und werden bevorzugt in der Jobbörse angezeigt. Ob regional oder national eine Stelle ausgeschrieben werden soll, das hängt von Ihrem konkreten Personalbedarf ab. Da die Branche der Kraftfahrer häufig eine gewisse Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeiten bietet und Ihre Angestellten keinen festen Arbeitsplatz in einem Büro haben, kann eine national geschaltete Anzeige durchaus mehr Bewerbungen zur Folge haben, als eine regionale Anzeige.
Bildquelle: © Marco2811 – Fotolia.com
Kommentare