Unser Gedächtnis begleitet uns durch alle Lebenslagen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Wesens. Erst durch die Gedächtnisleistung können wir uns an schöne Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern, lernen Geräte zu bedienen, finden den Weg zu unserem Lieblingsrestaurant wieder und behalten die Namen von anderen Menschen. Wenn im Alter Ihre Gedächtnisleistung nachlässt, dann können Sie auf verschiedenen Wegen neuen Schwung in Ihren Denkapparat bringen. Denken Sie aber auch daran, dass Sie neben Gedächtnisübungen auch auf die richtige Ernährung, genügend Schlaf und körperlicher Fitness achten müssen.

Gedächtnisübungen für zwischendurch: der Einkaufszettel

Je mehr Training für Ihr Gedächtnis Sie im Alltag unterbringen können, desto effektiver fördern Sie Ihre Merkleistung. Verzichten Sie fortan beim Einkauf auf einen Einkaufszettel! Zuhause können Sie alle Lebensmittel notieren, die Sie einkaufen möchten. Prägen Sie sich dann einige Minuten lang diese Lebensmittel ein. Leichter fällt das, wenn Sie sich direkt vorstellen, wie Sie die einzelnen Produkte aus dem Regal nehmen. Danach versuchen Sie den Einkauf ohne Ihren Einkaufszettel zu erledigen. Bevor es zum Bezahlen an die Kasse geht, können Sie selbstverständlich einen Blick auf den Zettel werfen und die vergessenen Lebensmittel noch schnell in den Einkaufswagen legen. Mit der Zeit wird Ihr Gedächtnis immer besser und Sie werden immer weniger Dinge von Ihrer Einkaufsliste vergessen.

Gedächtnisübungen für zwischendurch: der Blick aus dem Fenster

Werfen Sie einen Blick aus Ihrem Fenster und prägen Sie sich zwei Minuten lang alles ein, was Sie sehen. Jetzt schließen Sie die Augen und versuchen sich an so viele Details wie möglich zu erinnern. Lassen Sie sich beim Erinnern ruhig Zeit, dann fallen Ihnen nach und nach immer mehr Details ein. Diese Übung können Sie natürlich nicht nur Zuhause machen, sondern auch während einer Busfahrt, bei Freunden, beim Besuch im Café und an jedem anderen Ort.

Onlinegames – Spaß und Training für das Gehirn

Verbinden Sie das Training Ihres Gehirns mit Spaß! Möglich ist das zum Beispiel durch Onlinegames und auch viele klassische Karten- und Brettspiele. Spiele im Internet haben dabei den Vorteil, dass Sie sie auch alleine spielen können, wenn gerade kein Spielpartner zur Hand ist. Onlinegames werden häufig kostenlos angeboten und können direkt am PC oder mit einem anderen Gerät mit Internetverbindung gespielt werden. Um solche Spiele im Internet zu finden, lohnt sich ein Blick auf Spiele-Plattformen. Sie stellen eine Sammlung ganz unterschiedlicher Games bereit und liefern häufig auch praktische Informationen zum Spiel, wie zum Beispiel die Seite http://onlinespiele-tipp.de/. Hier finden Sie eine Rubrik für Spiele rund um das Gedächtnistraining und können sich aus der Vielzahl der Games diejenigen aussuchen, die Ihnen besonders viel Spaß machen. Download oder Registrierung sind zum Spielen auf dieser Seite nicht notwendig und die meisten Spiele sind sehr kurzweilig und damit ideal für zwischendurch.

Alltägliches neu erleben

Eine weitere Möglichkeit, um das Gehirn fit und aufnahmefähig zu halten, ist es, ihm immer wieder neue Reize zu liefern. Betrachten Sie daher Ihren Alltag aus einer neuen Perspektive! Haben Sie feste Wege zum Supermarkt, zum Arzt oder Ihren Freunden? Dann fordern Sie Ihren Orientierungssinn heraus und wählen Sie beim nächsten Mal einen neuen Weg. So bleibt das Gehirn aktiv und speichert neue Inhalte ab. Ähnlich verhält es sich zum Beispiel mit der Hausarbeit. Wenn Sie normalerweise das Mittagessen mit der rechten Hand umrühren, dann nehmen Sie ab jetzt Ihre linke Hand und beim morgendlichen Anziehen schließen Sie morgen früh einfach mal die Augen. Im Gehirn bilden sich sofort neue Synapsen und Ihre grauen Zellen kommen richtig in Schwung.

Tipp: Hier finden Sie 10 Übungen für ein leistungsfähigeres Gedächtnis, die Sie sich ausdrucken können.