Neue Fenster kaufen – welches Material ist die beste Wahl?
Fenster sind wichtige Elemente eines Hauses, sie dienen nicht nur für die Sauerstoffzuvor sowie die Helligkeit der Räume, sondern geben dem ganzen Haus einen gewissen Charakter. Neben dem Aussehen spielen beim Kauf vor allem das Material sowie die Wärmedämmung eine wichtige Rolle. Denn sind die Materialien qualitativ schlecht, nutzen sich die Fenster schneller ab und müssen ausgetauscht werden. Und auch die Wärmedämmung, kann bei geringer Ausführung zu unangenehmen Temperaturen im Haus führen oder zu hohen Stromrechnungen. Somit sollten Sie beim Kauf Ihrer Fenster nicht nur auf die optischen Qualitäten achten, sondern auch die besonderen Eigenschaften der Materialien.
Materialien
Bei Fenstern kommen häufig Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumrahmen zum Einsatz. Neben dem optischen Faktor, haben diese auch unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welche grundlegenden Unterschiede die Materialien ausmachen, soll die nachfolgende Darstellung aufzeigen.
Holzfenster – der Klassiker unter den Fenstern
Holzfenster sind besonders in Süddeutschland wie Bayern, beliebt, da sie dem Gebäude einen natürlichen und gemütlichen Look verleihen. Zudem verfügen Holzrahmen über eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung, die besonders bei Häusern mit einer hocheffizienten Dämmung zu einem gesunden Wohnklima beitragen. Ein weiterer Vorteil besteht durch die hohe Flexibilität, denn Holz erlaubt:
- Individuelle Maßanfertigungen,
- nachträgliche Änderungen sowohl für innen als auch für außen,
- Farbvielfalt durch verschiedene Lacke und Lasuren
- sowie eine positive Umweltbilanz.
Der Nachteil: Holzfenster benötigen eine intensivere Pflege als Kunststoff- oder Aluminiumfenster und sind im Schnitt auch etwas teurer. Werden sie jedoch alle 5 Jahre neu gestrichen, um Kälte und Wasser abzuweisen, sind sie genauso langlebig wie andere Fenster.
Aluminiumfenster – Stabilität ist gefragt
Aluminiumfenster sind besonders für große Glasflächen geeignet, da sie die Statik der Konstruktion optimal unterstützen. Dabei sind sie nicht nur leicht, sondern sehen durch ihr schmales Profil auch noch sehr elegant aus. Somit sind sie perfekt für moderne Fassaden geeignet. Zudem punkten die Alurahmen durch die fast unbegrenzte Farbwahl: sämtliche RAL- Farben, Sondertöne sind erhältlich und auch die Metallic-Optik ist möglich.
Auch bei der Pflege können Aluminiumfenster überzeugen, denn sie sind mit keinem großen Pflegeaufwand verbunden und haben dennoch eine extrem lange Haltbarkeit. Der einzige Nachteil liegt in den Anschaffungskosten. Sie sind etwa 30 % teurer als Kunststofffenster und somit eher im höheren Preissegment anzuordnen. Allerdings sind die Kosten für die Anschaffung auf lange Sicht eine gute Investition.
Kunststofffenster – Preisvorteil
Diese Materialvariante besticht eindeutig in ihrem Preis. Kunststofffenster sind im Vergleich die günstigste Möglichkeit Fenster zu kaufen. Zudem sind sie enorm pflegeleicht – einfach mit einem Lappen und Spülmittel abwischen, schon strahlt das Weiß und das auch nach Jahren noch. Auch in puncto Wärmedämmung und Sicherheit kann das Kunststofffenster mit den anderen Materialien mithalten. Hier gehören eine Zwei- bis Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung und eine Sicherheitsklasse von WK1 (Vornorm EN V 1627 für einbruchhemmende Fenster, Türen und Abschlüsse) zum Standard.
Gegen einen Preisaufschlag lässt sich eine gewünschte Farbe oder Struktur anfertigen, so ist beispielsweise eine Holzmusterung möglich sowie alle RAL-Farben.
Fazit
Durch den Vergleich wird deutlich, dass die Entscheidung, welche Fenster gekauft werden sollen, von mehreren Faktoren abhängen. Beim Kauf sollten Sie also nicht nur auf die Optik achten, sondern auch die jeweiligen Stärken und Schwächen der Materialien berücksichtigen. Im Bereich des Wärmeschutzes ist weniger der Rahmen relevant als das Glas selbst. Hier sollten Sie auf keinen Fall sparen. Ebenso sollten Sie auf eine gute Beratung zurückgreifen, denn Profis können Ihnen genau erläutern, welches Material sich am besten für Ihr Bauvorhaben eignet und Sie erhalten eine Einschätzung des Wartungsaufwandes. Eine sehr ausführliche und professionelle Beratung oder eine Einschätzung zu dem „richtigen“ Fenster bietet Fensterhandel.de (http://www.fensterhandel.de), mit über 30 Jahren Erfahrung im Fensterbau und in der Verglasung sind diese Fensterprofis die richtigen Ansprechpartner für die Entscheidung, welches Material sich am besten eignet.
Kommentare