Jeder Gartenbesitzer hat bei der Gartengestaltung seine eigenen Vorlieben: Der eine mag den englischen Rasen, der andere die wilde Blütenpracht. Und wer nach dem besonderen Hingucker für seinen Garten sucht, der kann mit sogenannten Gabionen kreativ werden.

Vielseitig einsetzbare Steinkörbe

Gabionen sind Steinkörbe die klassischerweise als Mauern, Zäune und Begrenzungen dienen und gern als Sichtschutz im Garten eingesetzt werden. Befüllt werden die korrosionsbeständigen Drahtgitterkörbe meist mit Natursteinen wie Sandstein, Granit, Marmor oder Kiesel. Kombiniert man unterschiedliche Steinfarben miteinander, lassen sich schöne Muster zaubern. Wer es lieber schlicht mag, verwendet nur eine einheitliche Natursteinsorte.
Neben den Natursteinen gibt es noch viele weitere Füllmaterialien, die den Drahtgitterkörben das gewisse Etwas verleihen: Egal ob bunte Glasbrocken, Glasflaschen oder Plastikbälle, geschichtete Dachziegel, Holzpflöcke, Strohballen oder Tannenzapfen – erlaubt ist, was gefällt und was nicht wieder durch die Gittermaschen herausrutscht. Und in der dunklen Jahreszeit sorgen integrierte Leuchtelement oder Lichterketten für eine tolle Stimmung.

Vertikale Gärten und Hochbeete

Gabionenmauern und -zäune lassen sich wunderbar beranken und begrünen. So können sie Rosen, Efeu oder wildem Wein als Rankgitter dienen. Eine seitliche Beflanzung ereicht man, indem die Zwischenräume der Steinkörbe mit etwas Erde aufgefüllt und mit einzelnen Pflanzen versehen werden. Alternativ können die Gitterkörbe auch vollständig mit Vlies oder Kokosmatten ausgekleidet und mit Erde aufgefüllt werden. Um anschließend Pflanzen seitlich einzusetzen, einfach ein Loch an die gewünschte Stelle schneiden. Ganze grüne Würfel entstehen, wenn man Gabionen mit Grassoden auskleidet.

Sitzgelegenheiten und Hochbeete

Gabionen werden zu Gartenmöbeln, wenn auf den Unterbau aus Steinkörben Bretter befestigt werden. Ein guter Onlineshop für Gabionen stellt fertige Hochbeete zur Verfügung, die mit Erde aufgefüllt und beliebig bepflanzt werden können. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch rückenschonend, da man sich für die Beetpflege nicht mehr bücken muss. Wird das Gabionen-Hochbeet mit Teichfolie ausgekleidet und mit Wasser gefüllt, entsteht ganz schnell ein Hochteich. Sogar Wasserspiele aus Gabionen lassen sich zaubern.
Dies alles sind nur einige Beispiele, wie Gabionen zur Gartengestaltung eingesetzt werden können. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn die Drahtgitterkörbe lassen sich auf Maß bestellen und sind beliebig miteinander kombinierbar.