Im Hochsommer klettern die Temperaturen häufig auf über 30 Grad Celsius. Das schöne Wetter mit Sonnenschein und hohen Temperaturen sorgt zwar für Urlaubslaune, kann jedoch auch anstrengend werden und Schweißausbrüche, Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit mit sich bringen. Mit den folgenden Tipps sorgen Sie für Erfrischung an heißen Tagen und können den Sommer noch mehr genießen.

Kleidung für heiße Tage

Die Grundlage für einen entspannten Sommertagen schaffen Sie schon am Morgen bei der Wahl der Kleidung. Greifen Sie bevorzugt zu natürlichen Fasern. Baumwolle, Leinen und Seide sind luftdurchlässig und können entstehenden Schweiß aufnehmen. Ein weiter Schnitt ist ebenso zu bevorzugen, wie helle Farben. Schwarz und Dunkelblau heizen sich bei direktem Einfall des Sonnenlichts stärker auf und sorgen nur für zusätzliche Wärme. Auch das Schuhwerk kann dem Sommer angepasst werden. Ideal sind Sandalen mit einem verstellbaren Verschluss oder leichte Stoffschuhe mit Schnürung. Bei großer Hitze schwellen die Füße an und es ist angenehm, wenn die Schuhe zu späterer Stunde etwas lockerer geschlossen werden können.

Das richtige Essen und Trinken

Auch die Wahl der Speisen und Getränke wirkt sich auf das Wohlbefinden an heißen Sommertagen aus. Viel Fett und scharfe Gewürze gehören im Sommer nicht auf den Speiseplan und können durch frisches Obst und Gemüse ersetzt werden. Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, der kann kross gebratene Hähnchenbruststreifen oder Fisch zubereiten. Kalte Speisen sorgen für eine innere Abkühlung. Die Getränke sollten Sie allerdings nicht zu kalt wählen, denn im Kühlschrank gekühlte Getränke erfrischen im ersten Moment zwar, bringen den Körper jedoch in Schwung, denn der will den Kälteunterschied sofort ausgleichen. Was paradox klingt, kann gerade im Hochsommer für Abkühlung sorgen: ein frisch gekochter Pfefferminztee.

So halten Sie Räume kühl

Um zuhause oder im Büro für eine angenehme Raumtemperatur zu sorgen, sollten Sie am frühen Morgen ausgiebig lüften. Zwischen sechs und acht Uhr ist die Außenluft angenehm kühl. Danach schließen Sie die Fenster am besten und sperren das Sonnenlicht durch Jalousien oder Rollos aus. Ein Ventilator kann für angenehm frischen Wind sorgen. Er sollte aber nicht zu stark eingestellt werden, denn Zugluft führt an heißen Tagen und bei verschwitzter Kleidung zu Erkältungen und Verspannungen. Stattdessen stellen Sie zwischendurch lieber die Füße in eine Schüssel mit kaltem Wasser oder lassen Sie kaltes Wasser für einige Minuten über Ihre Unterarme laufen – so lässt sich auch der heißeste Sommertag genießen!

Quellen:
Aktuelle Tipps und Tricks
mdr – Tipps für heiße Tage
n-tv – Coole Tipps für heiße Tage
©-Visionär-Fotolia.com