Die Periode bleibt aus, der Test ist positiv, der Frauenarzt bestätigt es: Sie sind schwanger! Egal ob eine lang ersehnte Wunschschwangerschaft oder ganz unerwartet – diese Nachricht stellt einen großen Umbruch im Leben einer Frau dar. Veränderungen stehen an, denn es wächst ein kleines Leben in einem heran und auf einmal trägt man nicht nur die Verantwortung für sich selbst. Prägend für diese Zeit ist das Gefühl von Unsicherheit, welches daraus resultiert, dass fast alle Lebensbereiche plötzlich hinterfragt werden: Was darf ich noch? Was darf ich nicht mehr? Könnten meine Gewohnheiten dem Baby schaden? Was muss ich tun, um Komplikationen während der Schwangerschaft zu vermeiden, damit es nicht zu einer Frühgeburt kommt?

Genau diese Fragestellungen bilden den Kern von dem Programm BabyCare, das vor mehr als 10 Jahren ins Leben gerufen wurde, um die Frühgeburtenrate in Deutschland zu senken. Wissenschaftler, führende Frauenärzte und Geburtshelfen haben mit ihrem Wissen zur Entwicklung eines praktischen Ratgebers beigetragen, um Schwangere in dieser aufregenden Zeit zu unterstützen. Im Laufe der Jahre wurden aber auch Fragen in das Buch mit aufgenommen, welche tatsächlich von Schwangeren an BabyCare gestellt wurden – sowie natürlich die Antworten auf diese Fragen. Das BabyCare-Programm beinhaltet vier Bestandteile.

Das praktische Handbuch

Das Handbuch vermittelt auf zugängliche Weise alle wichtigen Informationen und behandelt dabei nicht nur die Bereiche Gesundheit und medizinische Prävention, sondern geht auch auf rechtliche, soziale und psychologische Themen ein. Es ist ein wertvoller Begleiter für jede Phase der Schwangerschaft, für den viele Krankenkassen sogar die Kosten übernehmen.

Das persönliche Tagebuch und die Rezeptbroschüre

Das Tage buch ist im Handbuch integriert und bietet die Möglichkeit, die Veränderungen während der Schwangerschaft ganz persönlich und emotional zu „dokumentieren“. Hier ist Platz für Fotos des wachsenden Babybauchs, Ultraschallbilder, aber auch dafür, die Gefühle in Form von Notizen festzuhalten. Das Tagebuch hält Sie aber auch über alle wichtigen Vorsorge- und andere wichtige Termine auf dem Laufenden.
Ein weiter Bestandteil des Programms ist eine Rezeptbroschüre mit leckeren Rezepten, die eine optimale Versorgung der Schwangeren mit Mikronährstoffen wie Jod, Eisen und Folsäure erleichtert.

Individuelle Schwangerschafts- und Gesundheitsanalyse

Das Kernstück von BabyCare ist jedoch der Fragebogen mit Ernährungsanalyse – wenn Sie diesen nämlich ausfüllen und an die Projektgruppe BabyCare senden, erhalten Sie nach ca. 2 Wochen Ihr ganz persönliches Gesundheitsprofil samt Analyse Ihrer Lebensgewohnheiten sowie der individuellen Auswertung Ihrer Mikronährstoffversorgung. So erfahren Sie, ob und inwieweit in Ihrem Fall das Risiko einer Frühgeburt besteht – aber auch ganz konkrete Hinweise und Tipps, was Sie selbst unternehmen können, um dieses Risiko zu verringern. Die Daten werden selbstverständlich anonymisiert verarbeitet.
Die Befragungsdaten von BabyCare liefern ein hoffnungsvolles Bild: Die Schwangeren, die an dem Programm teilgenommen haben, erlebten bis zu 30 Prozent weniger Frühgeburten als Nicht-Teilnehmerinnen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gesunde, schöne und angenehme Schwangerschaft!

Bildquelle: © BabyCare