Alternative Druckerpatronen vs. Originalpatronen: Welche sind besser?
Schon wieder ist eine neue Patrone zum Drucken nötig. In vielen Fällen gehen die Gedanken in Richtung einer alternativen Druckerpatrone anstelle der teuren Originalpatrone. Wo liegen die Unterschiede?
Was sind alternative Patronen?
Wer viel druckt, braucht öfter Patronen für den Drucker. Schnell summieren sich die Ausgaben für den Tintenstrahl- oder Laserdruck. Wenigdrucker, die einen Tintenstrahler benutzen, stehen ab und an vor dem Problem, dass die Patrone im Drucker eintrocknet. So günstig Tintenstrahldrucker im Kaufpreis und im Stromverbrauch sind, die Kosten für originale Tintenpatronen können den Preis für das gedruckte Blatt hochtreiben. Dazu kommt, dass bei vielen Druckermodellen gerade für den Kleinanwender die Füllmenge und damit die Reichweite einer Patrone nicht riesig ist. Werden viele Fotos auf Hochglanzpapier gedruckt, geht der Vorrat schnell zu Neige. Günstigen Ersatz versprechen alternative Druckerpatronen. Die Preise für diese Farb- und Schwarz-Patronen sind im Vergleich zum Original erheblich günstiger. Bei den alternativen Patronen handelt es sich um wiederbefüllte und aufgearbeitete Patronen. Das Vorgehen, originale Patronen mehrfach zu nutzen, ist im Interesse von nachhaltiger Wirtschaft und Umwelt als positiv anzusehen. Anhand der Typennummer lässt sich für viele Drucker die passende Patrone finden. Für ganz neue Druckermodelle dauert es meist einige Zeit, bis alternative Patronen auf den Markt kommen.
Welche Punkte sprechen für Originalpatronen?
„Die Erfahrungen mit alternativen Druckerpatronen gehen in mehrere Richtungen. Bei vielen klappt es nach dem Einsetzen sofort mit dem Ausdruck. Manchmal sind einige Reinigungsdurchläufe nötig, bis das Druckbild stimmt. Nutzer der preiswerten Patronen müssen sich darauf einstellen, dass Druckbild, Text und Bilder etwas vom originalen Ergebnis abweichen können. Grundsätzlich sind die allermeisten Nutzer aber sehr zufrieden mit der Kombination aus Qualität und Preisersparnis“, so Alexander Gärtner, Geschäftsführer von HQ-Patronen.de.
Minimale Farbunterschiede oder hellere Ausdrucke sind aber in vielen Fällen, gerade bei alltäglichen Ausdrucken, kein Hindernis für den Einsatz der Billigpatrone. Geht es um Fotoqualität, können alternative Patronen oft in der Bildqualität mithalten. Hier spielen Druckereinstellung, Kalibrierung und Papiersorte eine Rolle. Vorsicht bei fehlerhaften Patronen! Bedingt durch Schäden in der Patrone, Füllfehler oder zu große Abnutzung, kann so eine Patrone, egal ob schwarz oder farbig, ihren Dienst im Drucker versagen. Geht es um Zuverlässigkeit, ohne dass man auf solche Arbeitsunterbrechung gefasst sein muss, steht die Originalpatrone an erster Stelle. Nicht jeder, der alternative Patronen kauft, legt sich gleich einen Vorrat für den Fall der Fälle in den Schrank, obwohl das bei den günstigen Preisen keine schlechte Wahl ist.
Weiterdrucken und sparen
Um eine Vorstellung davon zu haben, wie viele Seiten mit einer Patronenfüllung gedruckt werden können, geben Hersteller und Händler eine durchschnittliche Reichweite zur Orientierung an. Sind viele Zeichen, Bilder und Texte auf der Seite, weicht dieser Wert im tatsächlichen Verbrauch nach unten ab. Es gibt Druckermodelle, die Patronensorten mit “Normal”-Füllung und XXL-Füllung anbieten. Alternative Patronen werden größtenteils als XXL gefüllt und haben somit nicht selten höhere Reichweiten als die OEM-Patronen. Vieldrucker profitieren von niedrigen Seitenkosten, wenn der Drucker mit alternativen Patronen bestückt wird. Erwischt man eine Patrone, die nicht auf Anhieb druckt, hilft Reinigen über die Funktion im Drucker oder man wendet sich an den Anbieter der Patrone. Fachkundige Händler akzeptieren berechtigte Reklamationen und bieten den Austausch des “schwarzen Schafes” an. Handelt es sich bei den Alternativen um gechipte Patronen, kann auch hier ein Fehler vorkommen. In den meisten Fällen sorgen alternative Druckerfüllungen für ordentliche Ausdrucke ohne Ärger. Wer vor der Entscheidung steht, einen neuen Drucker zu kaufen und bei den Folgekosten sparen will, schaut vorher, ob alternative Refillpatronen verfügbar sind. Die Druckergarantie leidet nicht darunter.
Gut gedruckt in Farbe und Schwarz-Weiß
Mit alternativen Druckerpatronen lässt sich im Vergleich zu den Originalen auch ein ordentliches Druckergebnis erreichen. Geht es um absolute Fotoqualität, haben originale Patronen die Nase ganz leicht vorn. Für die Alternativen spricht der Preis, denn die gedruckte Seite wird erheblich günstiger. Oft sind Farb- und Reichweitenunterschiede im Alltag kaum wahrnehmbar. Die Bezeichnung “Alternative zum Original” ist also berechtigt.
Kommentare