Vom iPad oder iPhone zu drucken geht heute leichter von der Hand wie je zuvor. Einzige Voraussetzung ist die integrierte Apple AirPrint-Funktion. Allerdings gibt es alternativ die Möglichkeit, den Drucker mit der entsprechenden Software nachzurüsten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit Apple AirPrint Dokumente ausdrucken können.

  • Damit Sie Texte und Fotos schnell und unkompliziert zu Papier bringen können, brauchen Sie zuallererst Ihren iOS-Device, also Ihr iPhone, iPad oder iPod. Dazu wird ein vorhandener Drucker mit Netzwerkfunktion benötigt. Um eine Verbindung zum Drucker herzustellen, muss dieser in das lokale Heimnetzwerk eingebunden sein.
  • Als nächstes muss die entsprechende Hersteller App auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen werden. Suchen Sie einfach im iTunes Store nach der jeweiligen Software und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone/Tablet etc. Nach erfolgreicher Installation sollte es möglich sein, in Sekundenschnelle und drahtlos Ausdrucke vorzunehmen.
  • Ist die AirPrint-Software bereits auf dem mobilen Device installiert, kann auf das Herunterladen sowie die Verwendung einer App verzichtet werden. Ihr Mobilgerät scannt die Umgebung nach potentiellen Netzwerken. Sie müssen diese nur noch auswählen und können die jeweiligen Dokumente, seien es geschäftliche Unterlagen, Bilder oder Schwarz-weiß Dokumente, zu Papier bringen. Die Daten werden an den Drucker weitergegeben und fertig!
  • Wollen Sie auch ohne PC drucken können? Dann könnte die sogenannte “Printer Pro”-Software für Sie interessant sein. Sie downloaden die erwähnte Applikation und machen sich dann an die Installation. Einzige Voraussetzung: Das Druckgerät und Ihr Device müssen im gleichen Netzwerk installiert sein und so direkt miteinander kommunizieren können. Sie müssen nur noch das Dokument, das gedruckt werden soll, öffnen, auswählen und einige Sekunden später liegt es im Ausgabefach.
  • Selbst wenn Sie einmal unterwegs sein sollten und einen Text oder eine E-Mail ausdrucken müssen, so kann dies über die sogenannte „Print-to-E-Mail-Funktion“ geschehen. Wohlgemerkt: Nicht alle Geräte verfügen über diese Funktion. Es wird ein Dokument an die E-Mail-Adresse des Druckers gesandt und schon kann es mit dem Drucken losgehen. Allerdings muss das Druckgerät eingeschaltet und mit dem lokalen Heimnetzwerk verbunden sein.

Informationen zu aktuellen Druckern finden Sie auf Bewertungsportalen im Internet.