In Zusammenarbeit mit Navigationsgeräte Test.com haben wir die aktuellen Navi Trends 2014 ermittelt. Darauf sollten Sie sich einstellen:

Smartphone Navi Apps

Die immer schneller voranschreitende Verbreitung von Smartphones in Deutschland macht den Herstellern von Navigationssystemen schwer zu schaffen. Durch spezielle Wandhalterungen können die Handys einfach an die Windschutzscheibe angebracht und als Navi genutzt werden. Nötig sind dafür spezielle Apps, die man entweder kostenpflichtig von den üblichen Herstellern, zum Teil aber auch in eingeschränkter Fassung gratis herunterladen kann.
Projektionen
Neueste Modelle schaffen es, ganz ohne Display die gewünschten Informationen wie Fahrtrichtung, Restfahrtzeit etc. direkt auf die Windschutzscheibe zu projektieren. Diese neue Technik ist mehr als eine Spielerei – dadurch bleibt der Blick auf den Straßenverkehr freier als bei üblichen Navigationsgeräten mit 4 und mehr Zoll.

Preis-Leistung

Der steigende Druck durch Smartphones zwingt die Hersteller von Navigationssystem an Ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis zu arbeiten. So bekommen Sie 2014 für unter 200 Euro Features in Ihrem Gerät, die früher noch nicht bezahlbar gewesen wären. Sprachsteuerung, lebenslange Karten-Updates, Staumelder und Co. gehören 2014 in jedes gut ausgestattete Navi.
Klassische mobile Navigationsgeräte haben auch weiterhin noch viele, nicht zu verachtende Vorteile gegenüber der Variante mit Smartphone und App. 2014 wird sich zeigen, was sich die Hersteller noch so alles einfallen lassen, um die Kunden für sich zu gewinnen.