Börsenkurse: So bleiben Sie immer up to date!
In den letzten Jahren hat sich die Banklandschaft enorm verändert: Neben der traditionellen Filialbank gibt es viele neue Direktbanken. Mit diesem Wandel haben sich auch die Schaufenster der Bankfilialen verändert: Dort wo früher die Kurslisten wenigstens der größten deutschen und europäischen Aktien aushingen, finden sich Immobilienangebote oder allgemeine Informationen über Produkte. Deshalb sollte sich der Geldanleger selbst auf die Suche nach aktuellen Kursen und Informationen begeben. Dies ist gar nicht so schwer und schon in wenigen Schritten möglich.
Börsenportale im Internet nutzen
Die meisten Börsenportale im Internet bieten die Börsenkurse für Aktien mit einer Zeitverzögerung von etwa 10 bis 15 Minuten an. Dies ist für eine langfristige Geldanlage ein sehr guter Wert, denn der Anleger muss nicht mehr auf die Tageszeitung vom nächsten Tag warten. Daneben gibt es weitere – allerdings oft zuzahlungspflichtige – Angebote: Diese sind für schnelle Profi-Händler gedacht, die aus Cent-Differenzen Kapital schlagen und mehrmals am Tag Transaktionen desselben Wertpapiers tätigen.
Geben Sie in die Suchmaschine den Begriff der Aktienkurse ein und informieren Sie sich auf einschlägigen Portalen. Dort gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Information, um regelmäßige News zum Börsenparkett zu bekommen: Entscheiden Sie sich für die Navigation direkt zu den aktuellen Nachrichten der Börsenplätze, zu den Unternehmensmeldungen oder auch zum volkswirtschaftlichen Umfeld. Wenn Sie sich für eine ganz bestimmte Aktie interessieren, dann können Sie meist die Wertpapierkennnummer der Aktie eingeben, die Sie suchen – oder aber über die Suche mit dem Firmennamen das Wertpapier finden. Dann zeigt das System den aktuellen Börsenkurs für den jeweiligen Wert an. Sie sehen auf einen Blick auch gleich die Verluste bzw. Gewinne des Tages. Wenn der aktuelle Wert für den DAX gesucht wird, dann geschieht dies durch die Eingabe der Wertpapierkennnummer.
Immer und überall up to date
In der Regel können Sie auch eine Art Watchlist anlegen. Dort finden Sie dann beispielsweise fünf, zehn oder zwanzig Werte, die Sie interessieren. Noch aktueller sind die bei einigen Webseiten möglichen, oftmals kostenpflichtigen Zusatzangebote: Geben Sie einen Kurswert ein, bei dessen Über- oder Unterschreiten Sie per SMS informiert werden. So sind Sie ständig up to date, auch wenn Sie gerade nicht online sind.
Direktbanken
Ähnlich wie die Börsenportale funktionieren auch die Angebote der Direktbanken: Dort ist die Navigation aber sehr unterschiedlich gestaltet, manchmal gelingt der Einstieg am besten über den individuellen Kontobereich und die Wertpapiereingabe.
Kommentare