Das natürliche Make-up für den Alltag
Um mit einem frischen Erscheinungsbild durch den Alltag zu gehen, sollte ein wenig Make-up verwendet werden. Dabei kommt es auf das natürliche Aussehen an, um nicht zu sehr angemalt und künstlich zu wirken. Es gibt einige Produkte, die mit ein paar Handgriffen zu einem natürlichen Äußeren verhelfen. Hierzu werden folgende Dinge benötigt:
- einfache Grundierung
- Augenbrauenstift
- Lidschatten
- Kajalstift oder Eyeliner
- Wimperntusche
- Rouge
- Lippenstift und der Konturenstift
Dabei ist zu beachten, dass eine Frau mit einer Kurzhaarfrisur oder mit einer Brille mehr Make-up verträgt, um besonders gut zur Geltung zu kommen und die Augen strahlen zu lassen. Wichtig sind auch die Form des Gesichts und der Hautton. Daneben verleiht die lockere Frisur mit glänzenden Haaren von vornherein ein strahlendes Aussehen. Die Grundierung wird auf die Gesichtshaut aufgelegt, damit ein müdes Gesicht gleichmäßiger wirkt. Der Ton sollte so weit wie möglich der natürlichen Gesichtsfarbe ähneln. Mit einem leichten etwas dunkleren Rouge, das ganz am Schluss auf den Wangenknochen verteilt wird, ist eine besondere Frische zu erzielen.
Nachfolgend einige Tipps zur richtigen Anwendung des Make-ups
Mehr davon finden Sie hier.
Der Augenbrauenstift
Mit ihm sollte auf keinen Fall ein langer Strich durchgezogen werden. Besser ist es, die fehlenden Härchen der Augenbrauen leicht nachzustricheln. Wenn über der Nasenwurzel die Brauen zusammenwachsen, sollten diese Härchen mit der Pinzette entfernt werden.
Der Lidschatten
Das natürliche Aussehen der Augen wird am besten dadurch erzielt, dass der Lidschatten in der eigenen Augenfarbe gewählt wird. Er wird über das ganze Lid bis zur Lidfalte hin verteilt und eventuell etwas mit den Fingern verwischt.
Der Kajalstift oder Eyeliner
Der Lidstrich unterstreicht die Augenform besonders gut und sollte in einem dunkleren Farbton schmal auf den Wimpernrand und etwas über das äußere Auge hinaus gezeichnet werden. Dabei wirkt der Kajalstift ein wenig transparenter als der Lidstrich, der mit einem Pinsel gezogen wird.
Die Wimperntusche
Die getuschten Wimpern bilden den krönenden Abschluss des Augen-Make-ups. Hier kann möglichst dunkle Tusche mit einer wimpernverlängernden Wirkung aufgetragen werden. Die Wimpern des unteren Auges sind dabei nicht zu vergessen.
Der Lippenstift
Die Lippenstifte haben eine pflegende Wirkung und schützen die Lippen besonders bei hohen Temperaturen im Sommer und bei Frost im Winter. Der Farbton des Lippenstiftes ähnelt dem Ton des Rouges oder der natürlichen Gesichtsfarbe. Um eine schöne Lippenform zu erhalten, können die Konturen mit einem Konturenstift nachgezogen werden, der etwas dunkler ist, als der Lippenstift selbst.
Nach einiger Zeit geht das morgendliche Schminken in Fleisch und Blut über, wobei der Blick in den Spiegel beweist, dass ein Make-up zwar wichtig ist, aber dabei ganz natürlich wirken kann.
Kommentare