Brauche ich wirklich ein Hörgerät? Und wenn ja, was für ein Gerät soll es sein? Ein Hörtest beim Ohrenarzt kann hier schnell Aufschluss geben. Solch ein Test kann übrigens auch vom Hörakustiker durchgeführt werden.
Wird bei diesem Test nun festgestellt, dass das Hörvermögen beeinträchtigt ist, stellen sich viele Fragen. Dieser kleine Ratgeber für Hörgeräte soll dazu beitragen, häufig gestellte Fragen zu klären und erste Anhaltspunkte in Sachen Hörgerät zu geben.

Das richtige Hörsystem finden

Wer sich einmal in einem Hörstudio oder auch online umgeschaut hat, musste feststellen, dass es eine fast unüberschaubar große Vielzahl an unterschiedlichen Hörgeräten gibt. Aus dieser Menge ein passendes Hörsystem auszuwählen ist für den Laien ein unmögliches Unterfangen. Hier sind Rat und Erfahrung eines Experten gefragt. Der Job des Hörakustikers ist es, die Übersicht über die Flut von Modellen zu behalten und zu wissen, welches Gerät für welche Bedürfnisse geeignet ist. Auf dieser Basis kann eine Vorauswahl getroffen werden. Die in Betracht gezogenen Geräte sollten dann einem Praxistext unterzogen werden, um herauszufinden, ob sie gut zu bedienen sind und das Hörvermögen wirklich verbessern.

Auf die Anpassung kommt es an

Jeder Mensch ist einzigartig und so verhält es sich auch mit dem Ohr. Die Beeinträchtigungen des Hörvermögens sind ganz unterschiedlich und von Mensch zu Mensch verschieden, dazu kommt die immer wieder anders gestaltete Form des Ohres, sodass ein Hörgerät auf jeden Fall sorgfältig an seinen Träger angepasst werden muss. Neben dem perfekten Sitz kommt es aber auch auf die persönlichen Bedürfnisse an: Welche Hörsituationen sollen verbessert werden? Wo gibt es überhaupt Schwierigkeiten? Diese und viele weitere Punkte sollten in einem persönlichen Gespräch geklärt werden, anschließend sollte das Gerät in der Praxis getestet werden, um im Anschluss Feinabstimmungen an den vorgenommenen Einstellungen zu machen. Auf diese Weise wird das Hörgerät nach und nach ganz individuell angepasst und das Hörvermögen nimmt wieder zu.

Wo gibt es gute Hörgeräte?

Wirklich gute Hörsysteme, die speziell an die Bedürfnisse des Trägers angepasst werden, gibt es nur beim Hörakustiker. Ein Besuch in einem Hörstudio inklusive ausführlicher Beratung ist unabdingbar. In der Regel folgen auf die erste Beratung weitere Besuche beim Akustiker, da die Auswahl des passenden Gerätes und seine individuelle Anpassung ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Wer übernimmt die Kosten?

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen zahlen lediglich einen Zuschuss zum Hörgerät. Je nach medizinischer Notwendigkeit kann aber eine vollständige Kostenübernahme eingefordert werden.
Außerdem gibt es bei fast allen Hörakustikern sogenannte eigenanteilsfreie Modelle, deren Kosten vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Allerdings sind diese Varianten nicht für jede Form der Schwerhörigkeit geeignet.

Viele weitere hilfreiche Tipps rund um Hörgeräte bietet Ihnen das neue Portal “HörPlus+” der Arbeitsgemeinschaft Hören e.V.