Platzsparende Einrichtungsmöbel für das Kinderzimmer
Viele Kinderzimmer sind sehr klein geschnitten. Hier bedarf es etwas Kreativität und Fingerspitzengefühl, um daraus ein wohnliches Reich für die Kleinsten zu machen. Mit platzsparenden Möbeln und frischen Ideen ist das kein Problem.
Beim Bett fängt es an: Hochbetten mit Doppelfunktion
Doppelfunktion ist das Zauberwort, wenn man kleinere Zimmer optimal nutzen will. Am besten entscheidet man sich beim Hochbett für eine Variante, bei der die Schlafgelegenheit nur oben ist. Im unteren Bereich kann man für die kleineren Kinder dann eine gemütliche Kuschel- oder Vorlese-Ecke gestalten. Große Kissen und Decken dienen hier als kreative Gestaltungselemente. Später wird daraus eine Abenteuerhöhle, ein Versteck, oder, mit einem Schreibtisch versehen, ein Hausaufgaben- oder Arbeitsplatz. Hier sind der Phantasie praktisch keine Grenzen gesetzt.
Platzsparende Sitzecken für jede Gelegenheit
Jedes Kind braucht einen Tisch. Zum Basteln, Malen, Puzzlen oder einfach für lustige Gesellschaftsspiele. Platzsparender als ein ausladender Tisch ist ein praktischer Klapptisch, der an der Wand befestigt werden kann. Wenn man sich dazu noch zwei bis vier farbenfrohe Kinder-Stapelstühle anschafft, ist die Spiele-Ecke perfekt. Stapelstühle können gut in einer Zimmerecke verstaut werden. Klappstühle sind eher ungeeignet, da Kinder sich leicht beim Aus- oder Einklappen verletzen können.
Alternativen zu Schränken und Regalen
Besonders im Kinderzimmer ist wertvoller Stauraum besonders wichtig. Auf einen Kleiderschrank kann hier im Grunde weitgehend verzichtet werden. Die bessere und flexiblere Alternative ist eine Kleiderstange auf Rollen. Wenn Besuch zum Spielen kommt, kann sie mühelos in ein Nachbarzimmer oder in den Flur geschoben werden. Es gibt verstellbare Stangen mit Ablagefächern für Pullis und Hosen. Nischen und Ecken können zudem mit Eck- oder Karussell-Systemen ausgestattet werden. Kleine Nischen werden stilvoll und bunt mit Stoff verkleidet und können so zusätzlichen Stauraum schaffen. Effektiv einsetzbar sind hier auch Rollcontainer mit herausnehmbaren Schubladen. Aufgeräumte Zimmer wirken direkt größer.
Tipps zu guter Letzt
Man sollte versuchen, das Zimmer nicht unnötig mit Möbeln oder Spielsachen zu überladen. Flexible Möbel und Einrichtung mit Doppelfunktion machen es möglich. Außerdem am besten helle Farben oder Pastelltöne für die Wände verwenden. Dunkle Farben oder Tapeten mit großem Muster drücken und machen den Raum optisch kleiner. Mit platzsparenden Möbeln und ein wenig Kreativität richtet man selbst die kleinsten Kinderzimmer optimal ein.
Kommentare