Sie haben ein Internetradio gekauft, aber wissen gar nicht genau, wie das überhaupt funktioniert und was die ganzen Zahlen auf dem Display bedeuten? Dann helfen wir Ihnen mit dem folgenden Ratgeber gerne weiter.

Wie verbinde ich mein Radio mit dem Internet?

Hier kommt es ein wenig auf das Modell an, welches Sie erworben haben: Einige Internetradios besitzen nur einen herkömmlichen Netzwerkanschluss, sodass Sie das Gerät dann mit einem Kabel mit Ihrem Router verbinden müssen. Die meisten modernen Radios kommen jedoch mit WLAN als Übertragungsmethode daher: Diese Geräte können Sie an jedem beliebigen Ort aufstellen, welcher sich in Reichweite Ihres WLAN-Routers befindet.

Nun gibt es zwei mögliche Methoden:

• Verbindung zum WLAN mit WPS

Falls Sie ein WPS-fähiges Internetradio und einen ebensolchen Router nutzen, sollten Sie im Einstellungsmenü Ihres Radios nach der WPS-Option Ausschau halten. Wo sich diese genau befindet, variiert je nach Radio. Suchen Sie im Zweifelsfall irgendwo innerhalb der Netzwerkeinstellungen oder konsultieren Sie einfach das Handbuch. Sobald Sie WPS aktiviert haben, drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Router. Anschließend wird die Verbindung mit dem Internet automatisch hergestellt.

• Verbindung zum WLAN ohne WPS

Wenn WPS nicht verfügbar ist, können Sie dasselbe Ergebnis auf „altmodische“ Weise erreichen: Navigieren Sie dazu in die Netzwerkeinstellungen Ihres Internetradios und finden Sie den Punkt, an dem Sie nach WLAN-Signalen in der Umgebung suchen können. Dort finden Sie dann auch die SSID Ihres eigenen WLAN-Netzes. Sobald Sie dies auswählen, werden Sie nach der Eingabe des Passworts gefragt. Dabei handelt es sich um dasselbe Passwort, welches Sie benutzen, um sich über Ihren WLAN-Router in das Internet einzuwählen. Die Verbindung wird anschließend hergestellt.

Wie finde ich die richtige Radiostation?

Ab jetzt können Sie durch die (sehr lange) Liste an verfügbaren Radiostationen blättern. Achten Sie dabei unter anderem auf die Bitrate der Sender: Diese wird in Kilobit pro Sekunde angegeben und sollte nicht weniger als 128 Kilobits betragen. Unterhalb dieser Zahl könnte die Audioqualität hörbar leiden. Ab 160 Kilobit pro Sekunde und aufwärts sollten Sie eine vorbildliche Qualität empfangen können. Alle restlichen Einstellungen können Sie nach Lust und Laune vornehmen: So können Sie mit einem Internetradio beispielsweise eine meist umfangreiche Liste persönlicher Lieblingssender zusammenstellen, sodass Sie nicht jedes Mal das gesamte Senderangebot durchforsten müssen. Viel Spaß!