Farben von Zwergkaninchen ganz einfach zuordnen
In vielen Familien wird von den Kindern irgendwann der Wunsch nach einem Haustier laut. Nachdem die Eltern dann irgendwann nachgegeben haben und anstelle des Hundes ein Kaninchen zugestanden wird, ist es wichtig, sich auf den neuen Mitbewohner vorzubereiten. Auf zahlreichen Websites gibt es Tipps zur Haltung und Fütterung des neuen Haustieres.
Der Besuch in der Zoohandlung oder beim Züchter wirft dann die nächsten Fragen auf. Welche Rasse soll es sein oder welche Farbe soll das Zwergkaninchen haben?
Diese Frage kann unter Umständen das Portal Kaninchenrassen.info beantworten. Hier sind alle Kaninchenrassen, die vom Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter zugelassen sind, mit Foto abgebildet. Zu jedem Kaninchen gibt es eine Beschreibung, die keine Fragen bezüglich Größe, Fell, Farbe und Zeichnung offen lässt. Auf dieser Infoseite wird jeder Neuanfänger bestimmt die gewünschte Kaninchenrasse finden.
Verzeichnis von A bis Z
In dem umfangreichen Verzeichnis mit mehr als 350 Rassen und Farben findet man umfangreiche Infos vom langhaarigen Angorakaninchen bis zum Zwergwidder mit Hängeohren. Von der exotischen Japanerzeichnung bis zum ursprünglichen wildfarbenen Kaninchen werden insbesondere die Farbgebungen sehr detailliert beschrieben.
Aber auch die verschiedenen Fellarten, wie z. B. das samtweiche Kurzhaarfell der Rexkaninchen werden vorgestellt. Auf den Fotos lassen sich diese Besonderheiten dann auch meistens gut erkennen. Bei den Satinkaninchen sieht man den seidigen Glanz, der durch die besondere Haarstruktur hervorgerufen wird.
Soll es ein Riesenkaninchen oder doch eher ein Zwergkaninchen sein?
Für die meisten Kaninchenhalter ist die Größe des Kaninchens entscheidend. Ein Deutscher Riese kann im ausgewachsenen Zustand in Einzelfällen über 11 Kilogramm auf die Waage bringen. Ein Farbenzwerg hingegen liegt im ausgewachsenen Alter zwischen 1,1 und 1,35 Kilogramm. Diese Daten sind für die Anschaffung des Stalles und zur Einschätzung des Platzbedarfs sehr hilfreich. In dem Kaninchenrassenverzeichnis sind alle Rassen und Farbenschläge mit ihren individuellen Gewichtsangaben beschrieben.
So ist dieses Verzeichnis zum einen eine gute Hilfe für Neuanfänger, die Rassen genau zuzuordnen und das passende Kaninchen zu finden und zum anderen finden auch erfahrene Züchter schnell eine Antwort auf spezifische Fragen.
Tipp: Folgendes PDF gibt einen weiteren Überblick zu den Kaninchenrassen.
Kommentare