Generatoren als alternative Stromquellen
Es kann viele Gelegenheiten geben, an denen man auf das örtliche Stromnetz verzichten möchte oder verzichten muss. Meistens fehlt der Anschluss an bestimmten Orten, beispielsweise im Garten oder auf anderen Grundstücken. Dann ist guter Rat teuer, denn eine Leitung zu legen, ist nicht immer sinnvoll.
Generatoren für Heimwerker
Als Alternative kommen natürlich Stromgeneratoren infrage, die in nahezu jeder Größe zu haben sind: Angefangen bei einigen hundert Watt bis zu mehreren Kilowatt können diese Aggregate ganze Haushalte mit Strom versorgen. Aber auch für den Heimwerkerbereich sind diese Generatoren sinnvoll einzusetzen. In einem Rohbau zum Beispiel, in dem die Elektrik noch nicht verbaut wurde, überbrücken sie die Zeit, bis entsprechende Maßnahmen getroffen wurden und verhindern so einen Baustopp. Der Bauherr kann jederzeit an seinem Eigenheim werkeln, ohne sich über die Stromversorgung Gedanken zu machen. Was er dazu natürlich braucht, ist Kraftstoff: Viele der kleineren Generatoren werden mit Benzin angetrieben; erst ab einer bestimmten Größe kommen Dieselmotoren zum Einsatz, weil sie einen besseren Wirkungsgrad aufweisen und sparsamer im Verbrauch sind. Für den Otto Normalheimwerker dürfte allerdings eine der kleineren Anlagen mit ein paar tausend Watt reichen, um den Strombedarf für Werkzeuge und Beleuchtung zu sichern. Selbstverständlich sollte man das vorher grob durchkalkulieren und darauf achten, den Generator nicht zu überlasten, bevor man plötzlich im Dunkeln steht.
Sicherheit geht vor
Gefahren können gerade bei mobilen Stromaggregaten durch die mangelhafte Erdung entstehen, die auftreten kann, wenn mehrere Verbraucher gleichzeitig an das Aggregat angeschlossen sind. Dann kommt es darauf an, die Geräte und Personen durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Sicherungen oder Schutzschalter gegen Stromunfälle abzusichern. Ebenfalls wichtig ist, wie bei jedem Verbrennungsmotor, die Überwachung der Schmierung. Ohne ausreichend Öl laufen diese Geräte schnell Gefahr, zerstört zu werden. In der Regel laufen Stromaggregate nämlich unbewacht vor sich hin, so dass eine Fehlfunktion möglicherweise nicht erkannt wird. Die Firma Denqbar bietet Universalmotoren an, die unter anderem als Antrieb für Generatoren verwendet werden können. Diese Motoren sind mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet, was eine Beschädigung durch fehlendes Schmiermittel verhindert.
Kommentare