Sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren oder sein Eigenheim nach Jahren zu renovieren, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern stellt eine besondere Situation im Leben der Bewohner dar. Damit die Maßnahmen nicht nur finanziell schonend über die Bühne gehen, sondern auch den modernsten technischen Ansprüchen gerecht werden, sollten Sie beim Fenster- und Türenkauf besondere Umsicht an den Tag legen.

Die Wahl des Fensters hat weitreichende Konsequenzen

Wenn Sie davon ausgehen, dass das Haus nach seiner Errichtung oder Renovierung zwischen 25 und 40 Jahre stabil und komfortabel bewohnbar sein sollte, müssen Sie gerade bei der Materialwahl sorgfältig vorgehen. Zudem macht es Sinn, dass Sie sich für jeden Raum die individuelle Nutzung überlegen. Diese hat weitreichende Konsequenzen auf die Entscheidung, welche Türen und Fenster zum Einsatz kommen. Je nach Außeneinfluss und Ausrichtung des Fensters sollten Sie sich für eine entsprechende Verglasung entscheiden, die nicht von vorneherein doppelt sein muss. Während Sie im Schlaf- oder Wohnbereich durchaus auf gute Geräuschdämmung Wert legen sollten, ist dies für den Bereich Küche und Bad weniger wichtig. Dafür sollten Sie beim Bad auf eine gute Wärmedämmung und eventuell auf eine entsprechende Verglasung mit Sichtschutz Wert legen.

Türen sind optische und funktionale Highlights

Auch wenn der moderne Einrichtungstrend zu weiten offenen Räumen tendiert, sind es doch Türen, die einen Zimmer bzw. dem ganzen Wohnbereich einen ganz individuellen Charakter verleihen. Dementsprechend groß ist die Auswahl, die Sie wieder entsprechend der Raumnutzung treffen sollten. Während eine Küchentür weniger Schall abhalten muss als zum Beispiel eine Schlaf- oder Wohnzimmertür, kommt es dafür eher auf eine Unempfindlichkeit des Materials an. Wenn Sie die perfekte Tür für das Badezimmer suchen, ist es wichtig, dass Sie Türen wählen, die gegen Raumfeuchte resistent sind und in ihrer Stabilität keine Probleme mit teilweise schwankenden Temperaturen haben. Wenn Sie Nachwuchs haben, kann die optimale Kinderzimmertür für weniger Ärger in der Pubertät sorgen. Denn wenn Sie hier eine stark lärmdämmende und robuste Tür verwenden, bleiben Sie von lauter Musik und Türenknallen weitgehend verschont.

Haustüren sind mehr als Eingangsmöglichkeiten

Die Wahl der richtigen Haustür ist ein spezielles Thema, denn hier kommt es nicht nur auf die Robustheit und die Ästhetik an, sondern vor allem Einbruchsicherheit und Wärmedämmung sind gefragt. In unmittelbarem Zusammenhang mit der Eingangstür steht natürlich auch die Wahl des Schlosses, das nach modernster Technik mit unterschiedlichen Schließtechniken versehen sein kann. Hier sollten Sie sich gut beraten lassen und auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis achten.