Es finden sich heute nur noch wenige Haushalte, in denen es keinen Rechner gibt. Egal ob Notebook oder klassischer Tower-PC, die Hardware gehört heute einfach dazu. Wer damit allerdings nicht nur im Internet surfen oder einfache Office-Aufgaben erledigen möchte, stellt bestimmte Anforderungen an sein System. Dabei ist es nicht immer einfach, im Elektromarkt den Computer zu finden, der den eigenen Vorstellungen gerecht wird. In solchen Fällen bietet es sich an, den Rechner einfach selber zusammenzustellen beziehungsweise von einem Anbieter nach den eigenen Wünschen ausstatten zu lassen.

Den absoluten High End Rechner konfigurieren

In den Verkaufsregalen findet sich eine eher kleine Auswahl an echten Super-PCs, da auf so viel Performance nur sehr wenige Käufer angewiesen sind. Hier schafft ein Konfigurator Abhilfe. Innerhalb von nur wenigen Minuten lässt sich der beste und schnellste PC mit einigen Klicks zusammenfügen. Besonders für die professionelle Videobearbeitung und den 3D-Gaming-Einsatz werden viele Ressourcen benötigt. Hierfür sollte in erster Linie auf einen schnellen Prozessor gesetzt werden. Aktuell ist ein Core i7 Prozessor mit 6 Rechenkernen und 3,3 GHz das Maß aller Dinge, wobei dieser dann mit 130 Watt auch nicht gerade ein Sparkünstler ist. Auch eine schnelle Grafikkarte mit guter Kühlung ist für den Heavy User Pflicht. Einige setzten sogar auf 2 Grafikeinheiten und einen Arbeitsspeicher von bis zu 16 GB.

Konfigurieren und sparen

Wer die Komponenten selber auswählt, kann aber auch bares Geld sparen. Dieses zeigt sich anhand eines Office-Rechners, der als klassischer Alltags-PC genutzt werden soll und nicht für aufwändige Games oder Bearbeitungssoftware herhalten muss. Hier reichen dann schon ein Dual Core Prozessor, um die 5 GB Arbeitsspeicher und ein integrierter Grafikchip für die ganz normale Wiedergabe von Filmen oder Internetvideos in hoher Auflösung aus. Die individuelle PC-Zusammenstellung lohnt sich also für fast jedes Anforderungsprofil. Lesen Sie hier mehr zu: PC Konfigurator und den damit verbundenen Vorteilen.