Eltern und Lehrer oder Erzieher sind immer auf der Suche nach neuen Bastelideen für Grundschulkinder. Sei es als kreative Beschäftigung für zu Hause sowie in der Nachmittagsbetreuung, als Bestandteil des Unterrichtstoffs oder als Anregung für ein künstlerisches Projekt.
Jungen und Mädchen in diesem Alter verfügen über eine grenzenlose Fantasie, die sie umsetzen möchten. Das sollte natürlich stets in jedem Umfang gefördert werden. Mit viel Liebe zum Detail, einem großen Einfallsreichtum und schöpferischer Umsetzung werden auf diese Weise erfindungsreiche, originelle sowie schöpferische Werke gezaubert.

Basteln für jeden Anlass

Den individuellen Ideen sind bei diesem Thema keine Grenzen gesetzt: Ob zu Ostern, Weihnachten, Halloween, Karneval – Anlässe bietet das Jahr genug. Selbst der Wechsel der Jahreszeiten kann stimmungsvoll umgesetzt werden. Gibt es etwas Schöneres, als den Frühling, Sommer, Herbst sowie Winter zu begrüßen und die Räume auf diese Weise jedes Mal neu zu dekorieren? Anregungen können Sie auf www.kindskopp.com nachlesen.

Basteln mit verschiedenen Materialien

Gute Kreativ- und Bastelläden verfügen über ein facettenreiches Produktportfolio an allem, was das kleine Herz begehrt. Von den verschiedensten Papierarten in den mannigfaltigsten Farben, Stiften, Klebeutensilien, Stempeln, Bändern, Stoffen, Accessoires ist hier alles zu finden.

Aber natürlich birgt auch der eigene Haushalt mit Stoff- oder Holzresten, Knöpfen und Geschenkbändern ganz geheime Schätze, die auf eindrucksvolle Weise fantasievoll eingesetzt werden können.
Nicht zu vergessen sind die gestalterischen Fundsachen, die Mutter Natur beim Spaziergang am Strand oder im Wald birgt. Muscheln, Steine, Holzteile oder bunte Blätter vom Baum lassen sich großartig für die verschiedensten Bastelideen einsetzen. Einfach die Augen offen halten und sich davon überraschen lassen, was sich alles an Naturmaterialen finden lässt – das ist noch einmal zusätzlicher Kinderspaß pur.

Basteln – nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung

Die eigenen Ideen verwirklichen, kleben, schneiden sowie zusammensetzen, dazu malen, experimentieren und bauen – das alles ist mehr als pädagogisch wertvoll. Spielerisch werden die feinmotorischen Fähigkeiten sowie die Konzentration gefördert, kindliche Fantasie und Kreativität spielerisch angeregt – aber auch Entspannungsmomente vom Schulalltag geschaffen.