Investmentfonds: Vor- und Nachteile einer attraktiven Geldanlage
Bei der Geldanlage beherrschen vor allem drei Ziele die Entscheidung darüber, in welche Variante das Geld investiert wird. Zum einen wünscht sich der Anleger eine möglichst hohe Rendite. Zum anderen darf aber auch das Risiko nicht zu hoch sein und zusätzlich spielt eine Verfügbarkeit über das angelegte Guthaben eine große Rolle bei dieser Entscheidung. Da all diese Ziele miteinander konkurrieren, muss entweder auf ein oder zwei dieser Ziele verzichtet oder ein Kompromiss gefunden werden. Eine optimale Variante, um alle Ziele in gewisser Weise zu erreichen, bieten Fonds als Geldanlage.
Risikoreduzierung trotz hoher Renditemöglichkeiten
Investmentfonds legen das Geld in verschiedene Arten von Wertpapieren an. Vor allem die Fonds, die in Aktien investieren, profitieren dabei von den hohen Renditemöglichkeiten des Aktienmarkts, weil auch der Wert des Fondsguthabens bei steigenden Kursen nach oben geht. Gerade aber bei der Anlage in Aktien ereilen auch den Fonds die hohen Risiken, die der Kapitalmarkt mit sich bringt. So kann der Wertverfall einer Aktie schnell zum Gesamtverlust des angelegten Guthabens führen. Durch die Aktienanlage im Rahmen von Investmentfonds besteht dieses Risiko zwar auch, wird aber durch die Streuung auf viele verschiedene Wertpapiere verringert, ohne auf die Renditechancen zu verzichten. Gleichzeitig bietet eine Anlage in Fonds den Vorteil, dass man mit wesentlich geringeren Sparbeträgen am Aktienmarkt partizipieren kann, als es bei der Direktanlage in die entsprechenden Aktien der Fall wäre.
Optimaler Ertrag bei langfristiger Anlage
Die Risikominderung und auch der attraktive Ertrag hat seine Ursache vor allem in dem professionellen Fondsmanagement, das sich rund um die Uhr mit den Investitionen beschäftigt, den Markt beobachtet und bei Bedarf auch die Anlageziele ändert, um eine höchstmögliche Rendite zu erzielen und ein möglichst geringes Risiko entstehen zu lassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Investmentfonds eine konstante Wertentwicklung aufweisen und auch eventuelle Verluste auf Dauer wieder ausgeglichen werden. Somit ist ein Fonds vor allem als langfristige Geldanlage gedacht, während sich für Spekulationsgeschäfte eher das Aktiengeschäft eignet.
Kommentare