Windows 7: So richten Sie Drucker und Fax ein
Die Einrichtung von Peripherie ist eine der größten Herausforderungen auf den modernen Systemen. Auch wenn inzwischen viele Geräte mit einer entsprechenden Software für die Nutzung geliefert werden, gibt es doch keine Sicherheit, dass das Gerät auf Anhieb im eigenen System angenommen wird. Wer sich ein wenig mit Windows 7 beschäftigt, sollte aber auch das widerspenstige Gerät in die eigene Drucker- und Faxliste hinzufügen können.
Drucker und Fax einfach in Windows 7 anschließen
Bei den meisten modernen Geräten ist inzwischen eine Software bei, die einfach nur auf dem Rechner installiert werden muss. Im Anschluss gibt es eine freie Konfiguration der Geräte über das entsprechende Tool auf dem Rechner. Allerdings gibt es ältere Modelle, die vor allem im Zusammenspiel mit den modernen Systemen von Microsoft bei der ersten Einrichtung einige Schwierigkeiten bereiten können. Der erste Schritt für die Einrichtung ist hierbei der Download der aktuellen Betreiber von der Webseite des Herstellers. Auf dem Gerät selbst sollte erkennbar sein, welches Modell es ist und wie die Seriennummer aussieht. Anhand dieser Informationen sollte man in den modernen Datenbanken für Treiber das richtige System finden und kann sich die Treiber auf den PC herunterladen. Nun muss die Peripherie nur noch auf dem Rechner erkannt werden.
Die Geräte bei Problemen manuell einrichten
Wer ein Problem bei der Einrichtung – selbst mit aktuellen Treibern – feststellt, kann immer noch Geräte über die eigentliche Steuerung hinzufügen. Unter Start => Geräte und Drucker können die wichtigsten Einstellungen zu diesem Thema gefunden werden. Mit der Suche nach angeschlossenen Geräten finden sich zum Beispiel alle Bereiche der Peripherie, die mit dem USB-Stick an den Rechner verbunden sind. Auch Systeme, die sich im kabellosen Netzwerk befinden, können so gefunden und zum Rechner hinzugefügt werden. Im Anschluss sollte die Konfiguration der Drucker und Faxe kein Problem mehr sein und die Nutzung wird für den Benutzer möglich.
Kommentare