Heimwerken ist wieder in und so angesagt wie nie zuvor, wobei nicht nur Männer, sondern zunehmend auch Frauen zu Hammer, Bohrmaschine, Säge oder Akkuschrauber greifen und sich dabei selbst verwirklichen. Dabei sehen die meisten Hobbybastler und Heimwerkerinnen diese Verschönerungskuren am Eigenheim nicht als Arbeit, sondern als willkommene Abwechslung zum Job.

Neuer Trend mit Spaßfaktor

Ganz offensichtlich hat sich hier ein neuer Trend gebildet, der weniger die Arbeit und mehr den Spaß am Verschönern und Erneuern in den Mittelpunkt stellt. Dabei besitzt fast jeder Haushalt eine Grundausstattung an Werkzeugen, wie zum Beispiel Bohrschrauber und Sägen, wobei es keine Schande mehr ist, etwas selbst zu renovieren, statt einen Servicebetrieb zu beauftragen.

Ideale Möglichkeit, um eigene Ideen zu verwirklichen

Immerhin bietet der Griff zum Werkzeug und das Heimwerken an sich auch die Möglichkeit, sich selbst und seine eigenen Ideen zu verwirklichen. Viele Ambiente-Lösungen, die den eigenen Stil widerspiegeln, gibt es ohnehin nicht fertig aus dem Möbelhaus oder dem Baumarkt und wer zur Umsetzung einen Designer oder Innenarchitekten beauftragt, muss ziemlich tief in die Tasche greifen.

Sparmöglichkeit mit Freizeitgarantie

Da lohnt sich der Griff zum Akkuschrauber gleich doppelt, denn hier besteht immer noch die Möglichkeit, zu sparen und die eigenen Ideen umzusetzen, denn das Material zum Basteln oder Heimwerken ist preiswerter als ein fertig umgesetztes Ergebnis nach Kundenwunsch. Das Heimwerken zudem auch noch Spaß macht, steht außer Frage und so wird fleißig gesägt, gehobelt, geschraubt und geklebt.

Das passende Geschenk für alle Gelegenheiten

Aber auch dann, wenn keine Restaurierung oder Renovierung am Eigenheim oder in der Wohnung ansteht, finden fleißige Heimwerker und Hobbybastler immer eine Gelegenheit, um sich bei ihrem Hobby zu entspannen. Schließlich lässt sich im Eigenbau natürlich auch das eine oder andere Geschenk kreieren, denn Anlässe gibt es schließlich genug. Übrigens freuen sich viele Menschen über ein selbst gebasteltes Präsent oftmals mehr, als über teure Designerprodukte aus dem Onlineshop oder der Boutique, denn die kreativen Präsente zeigen, dass der Schenkende sich Gedanken gemacht und nicht nur einen Gutschein ausgefüllt hat.

Die Freude am Schaffen

So ist es gerade die Freude am Schaffen, die zum Werkzeug greifen lässt. Bei Frauen setzt sich zudem auch wieder der Trend zum Nähen, Stricken, Sticken und Häkeln durch, wobei gerade Handarbeiten den Vorteil bieten, sich immer individuelle Kleidung und Deko-Artikel anfertigen zu können, die wirklich passen und die kein zweiter hat. Männer hingegen arbeiten lieber mit festen Materialien, wie beispielsweise mit Holz oder Metall.

Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de