Erneuerbare Energien: Biomasse als wichtige Wärmequelle
Die Diskussion über Klimaschutz durch den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmegewinnung, Stromerzeugung und die Verwendung als Antriebskraftstoff für Fahrzeuge ist mit Recht in aller Munde. Die Nutzerzahl der Konsumenten, die nachhaltig mit heimischem Holz heizen, stieg seit 1990 innerhalb von 22 Jahren um das Fünffache, was zeigt, dass immer mehr Menschen auf die nachwachsenden Ressourcen der Erde setzen. Ganz vorne rangieren die Privathaushalte, mit deutlichem Abstand folgen Industriebetriebe und Heizkraftwerke. Und mit einem Anteil von über 90% liegt die Verwendung von Biomasse ganz weit vorne.
Das Holz liegt vor der Tür
Über 30% der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Hiesige Pappeln und viele Nadelhölzer sind ideal in Verarbeitung und Nutzung. Und ein Blick in die Nachbarländer lohnt sich ebenfalls in Hinsicht auf die dort befindliche Flora und Fauna. Schwedische Weidenstecklinge beispielsweise wachsen auch auf deutschem Terrain gesund und schnell nach, was einen verlässlichen Nachschub für die Verbraucher erneuerbarer Energien sichert. Durch die Verkürzung der Transportwege zum Kaminbesitzer werden dazu CO2-Emissionen der eingesetzten Fahrzeuge eingespart und proportional zum steigenden Energiepreis für Erdöl und -gas steigt auch das Interesse an der Wärmegewinnung durch Biomasse.
Regenerativ ist innovativ
Die Wärmegewinnung mit Holz zeigt sich unter dem Strich CO2-neutral. Durch Photolyse bindet das Grün des wachsenden Baumes die gleiche Menge an Kohlendioxid, wie später durch seine Verbrennung entsteht. Aktuelle Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt zeigen, dass bereits jede zehnte Kilowatt-Stunde CO2-neutral erzeugt wird. Aktuelle Projekte wie die Bahnstadt in Heidelberg, in der fast alle Neubauten das Zertifikat eines Passiv-Hauses erhalten, und landwirtschaftliche Vereine, die nachhaltig Bioenergieanlagen betreiben und Wertschöpfungsansätze belasteter Böden untersuchen, sind die heutigen Vorbilder in punkto Klimaschutz. In diesem Artikel finden Sie weitere, interessante Informationen zum Thema Nachhaltigkeit.
Jeder Schritt zählt
Biomasse als regenerative Energie zeigt sich nachhaltig und bietet einen wertvollen Beitrag zum hochaktuellen Thema Klimaschutz. Jeder kann durch die Umrüstung seiner Heizanlage auf alternative Wärmegewinnung zurückgreifen. Von der Umstellung auf einen heimischen Kaminofen bis zur Umrüstung eines Hochleistungskraftwerks, auch der kleinste Schritt in die Nachhaltigkeit erneuerbarer Energien zählt.
Kommentare