Jeder Hausbesitzer, der es sich vom Platz her im Garten leisten kann, könnte sich einen kleinen Obstgarten anlegen. Damit der Garten nicht mit Bäumen zugepflanzt ist, sollten Obstbäume gewählt werden, die den Gegebenheiten angepasst sind. Um den Obstgarten richtig anzulegen, sollten die Bäume beispielsweise nicht mitten im Garten gesetzt werden, aber auch von der Grundgrenze ferngehalten werden. Dies könnte früher oder später zu Unannehmlichkeiten führen.

Vorbereitungen, um einen Obstgarten anlegen zu können

Bevor ein Obstgarten angelegt wird, sollte man sich darüber Gedanken machen, welche Obstsorten eigentlich angepflanzt werden sollten. Des Weiteren spielen die Bodenverhältnisse sowie der Lichteinfall eine ganz wichtige Rolle. Ist der Boden ausgelaugt, so sollte vor dem Pflanzen der Bäume humusreiche Erde aufgeschüttet werden. Auch Bäume benötigen viele Mineral- und Nährstoffe, um gedeihen zu können.
Nun sollte bereits feststehen, welche Obstbäume gepflanzt werden sollen. Schließlich nehmen die verschiedenen Arten von Obstbäumen unterschiedlich viel Platz in Anspruch. Apfelbäume und Birnbäume haben die Eigenschaft, dass sie sich ausbreiten wollen. Demzufolge benötigen diese Obstsorten etwa 25 Quadratmeter. Zwetschgenbäume sowie Kirschbäume nehmen im Durchschnitt etwa 20-25 Quadratmeter ein. Wird eine Schattenmorelle gepflanzt, so genügt diesem Obstbaum ein Platz von ungefähr 16 Quadratmetern. Deutlich weniger Grundfläche nehmen die kleinen Zwergbäume in Anspruch. Wer nicht allzu viel von seinem Garten für einen Obstgarten opfern möchte, der muss dennoch nicht darauf verzichten. Säulenobst benötigt nur eine minimale Fläche.

Den Obstgarten pflanzen

Um Obst aus dem eignen Garten ernten zu können, muss dieses vorher angepflanzt, gehegt und gepflegt werden. Die Obstbäume werden in eine lockere Erde eingepflanzt, sodass der Wurzelballen vollends bedeckt ist. Durch festes Niederdrücken bekommt der Obstbaum etwas Halt. Nun müssen die Bäume gedeihen. Gerade in jungen Jahren sollten die Obstbäume immer wieder gegossen werden. Im Frühling sollten die ersten Triebe gekürzt werden, um dem Baum eine Form zu geben. Nach einigen Jahren der Pflege kann das erste Obst geerntet werden.