Dienstleistungen rund um den KFZ Verkauf
Des Deutschen liebstes Kind und ein Thema das knapp 59 Millionen Menschen betrifft ist das Automobil. Zum 01.01.2013 waren laut Kraftfahr-Bundesamt insgesamt 58,7 Millionen Fahrzeuge, davon 43,4 Millionen PKW registriert. Das Durchschnittsalter der Autos beträgt statistisch 8,7 Jahre. Der Markt für Gebrauchtwagen ist ähnlich imposant. Jedes Jahr werden etwa sieben Millionen Fahrzeuge umgeschrieben. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge ihren Besitzer wechseln. Der Fahrzeugwechsel wird in der Regel mit einem Fahrzeugverkauf in Zusammenhang stehen. Da der Verkauf des alten Autos nicht alltäglich ist, sind viele Autobesitzer mit dem Verkaufsprozess nicht wirklich vertraut. Die wichtigen Dinge, die beachtet werden sollten, werden im Folgenden erklärt.
Was ist wichtig beim Autoverkauf?
Der Verkauf des alten Autos als Privatperson ist nicht trivial. Das Fahrzeug muss zunächst hergerichtet werden, damit der aktuelle Zustand des Fahrzeugs einen positiven Effekt auf den Verkaufspreis hat. Bei der Festlegung des Preises sind sich viele Verkäufer nicht über den Wertverfall des Wagens im Klaren. Abhilfe schaffen hier etwa Hilfsmittel, wie ein Blick in die Schwacke Liste. Auf dieser Liste wird der Zeitwert eines Fahrzeugs unter Beachtung des Wertverfalls veröffentlicht. Dieser Listenpreis kann als Richtwert beim Verkauf genommen werden. Doch gerade beim Verkauf eines Privatautos muss dem Verkäufer klar sein, dass der Verkaufspreis enorm vom individuellen Zustand des Fahrzeugs abhängt sowie von der Marktsituation beeinflusst wird. Ist der Verkaufspreis des Fahrzeugs erst einmal durch diesen Richtwert validiert, dann kann das Fahrzeug entweder über den klassischen Weg einer Zeitungsannonce oder alternativ in einer Online-Autobörse verkauft werden. Wurde ein Fahrzeugkäufer gefunden, muss ein rechtsgültiger Kaufvertrag abgeschlossen werden. Vorlagen für Kaufverträge gibt es im Internet, jedoch ist es wichtig, dass folgende Punkte im Kaufvertrag vorhanden sind.
- Name und Anschrift des Käufers und Verkäufers
- Modell und technische Daten des Fahrzeugs
- Ggf. Sonderausstattungen
- Fahrzeugidentifikationsnummer
- Zustand: fahrbereit/nicht fahrbereit
- Ausschluss der Sachmängelhaftung
- Findet die Übergabe abgemeldet oder angemeldet statt?
- Genauer Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
- Zeitpunkt der Übergabe inklusive Uhrzeit
Kennzeichen vor dem Kfz-Verkauf abmelden
Eine große Sorge beim Verkauf eines Autos teilen sich die meisten Verkäufer. Was geschieht, wenn der Autokäufer auf dem Weg nach Hause einen Unfall verursacht, bevor der Wagen abgemeldet ist? Was passiert mit dem Bußgeld, wenn der Wagen mit dem alten Kennzeichen in eine Radarkontrolle fährt? Durch den Kaufvertrag sind Autoverkäufer rechtlich abgesichert. Sie haben einen rechtskräftigen Beleg dafür, dass der Wagen vor dem Unfall veräußert wurde. Wurde der Wagen abgemeldet übergeben, dann erspart sich der Verkäufer auch noch unangenehme Bürokratie mit seiner Versicherung. Mittlerweile haben sich Unternehmen auf Dienstleistungen rund um Autokauf und Autoverkauf spezialisiert. Das Dienstleistungsangebot reicht von der Kfz-Zulassung über die Fahrzeugüberführung bis hin zum Reservieren von Wunschkennzeichen im Internet. Mit Hilfe dieser Dienstleistungen wird dem Autoverkäufer kräftig unter die Arme gegriffen. Zeitraubende Amtsgänge bleiben dem Autoverkäufer durch den Service erspart.
Kommentare