Statistisch gesehen werden 25 % der Deutschen in ihrem Berufsleben berufsunfähig, auch wenn es sich teilweise nur um einen vorübergehenden Zustand handelt. Die Zahl ist alarmierend und zeigt, dass wirklich niemand vor diesem Risiko geschützt ist. Was aber bedeutet Berufsunfähigkeit und welche Folgen hat sie?

Definition und Auswirkung einer Berufsunfähigkeit

Berufsunfähig ist man genau dann, wenn man aus gesundheitlichen Gründen, sei es beispielsweise durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Allergie, nicht mehr in der Lage ist, dem ausgeübten Beruf nachzugehen. Die Folgen liegen auf der Hand. Neben den gesundheitlichen Problemen, die schon schwerwiegend genug sind, fällt langsam aber sicher das Einkommen weg. Nach sechs Wochen Gehaltsfortzahlung gibt es im Rahmen des Krankengeldes der Krankenversicherung schon die ersten Einkommenseinbußen. Wenn die Krankenkasse aufgrund der Feststellung einer Berufsunfähigkeit oder spätestens nach 18 Monaten die Zahlung einstellt, steht man ohne Einkommen da. Der Staat zahlt nur noch für bis 1960 geborene Versicherte eine Berufsunfähigkeitsversicherung und für den Erhalt der allerdings auch nicht ausreichenden Erwerbsminderungsrente müssen extreme Bedingungen vorliegen. Zu Sicherung des Lebensunterhaltes ist demnach der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung immens wichtig.

Voraussetzungen für die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung

Für den Erhalt der Berufsunfähigkeitsrente als Einkommensersatz müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein. Zum einen muss eine gesundheitliche Störung vorliegen, die es unmöglich macht, in seinem Beruf weiterzuarbeiten. Die häufigsten Ursachen sind dabei psychische Probleme wie Burnout oder Probleme mit der Wirbelsäule sowie eventuelle Allergien, die einen Beruf unmöglich werden lassen. Sobald der Arzt einem die Berufsunfähigkeit bescheinigt, weil seine Diagnose ergibt, dass man seinen Beruf nur noch zu 50 % oder weniger und das für voraussichtlich mindestens sechs Monate ausüben kann, stehen einem die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zu.

Bei der Cosmosdirekt BUVersicherung wird die Berufsunfähigkeitsrente ab dem Eintrittszeitpunkt der Berufsunfähigkeit gezahlt, auch wenn eine endgültige Prognose zu dieser Zeit noch nicht und dann erst nachträglich möglich war. Zudem profitiert man davon, dass man bis zu 3 Jahre rückwirkend die Leistungen erhält, wenn man eine frühere Meldung bei der bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung versäumt hat.