Balkonpflanzen für jede Jahreszeit
Balkonpflanzen verschönern jeden Balkon – und das zu jeder Jahreszeit. Egal ob in Blumenkästen oder in Pflanzkübeln bilden sie eine farbenfrohe Zierde. Dabei ist bei der Bepflanzung von dezent bis Dschungel so ziemlich alles möglich. Je nach Platz auf dem Balkon zieren diesen Kübelpflanzen oder Hängepflanzen. Sogar die Haltung von Kletterpflanzen ist möglich. Mit der richtigen Pflege hat man dann lange Freude an seinen Pflanzen. So gehört neben dem regelmäßigen Gießen auch das Düngen dazu, damit die Blumen lange blühen können und mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Ebenso müssen stets verwelkte Blüten entfernt werden. Auch die Lage des Balkons hat Einfluss auf die Bepflanzung, je nachdem ob er sonnig oder eher schattig gelegen ist.
Frühling
Schon ab März können die ersten Pflanzen auf dem Balkon gepflanzt werden. Hierfür eignen sich am besten Pflanzen, die leichten Frost vertragen und so auch die letzten Nachtfröste unbeschadet überstehen: Primeln, Stiefmütterchen oder Bellis. Bereits im Herbst kann man Zwiebeln wie Tulpen, Hyazinthen oder Narzissen in die Pflanzgefäße einsetzen. Diese sprießen dann schon mit den ersten warmen Sonnenstrahlen.
Sommer
Sommerpflanzen blühen von Mai bis Oktober und tauchen den Balkon in wundervolle Farben. Balkonpflanzen für den Sommer gibt es in unzähligen Varianten. Zu den typischen Sommerpflanzen gehören Geranien, Petunien, Fleißiges Lieschen, Fuchsien, Männertreu oder Begonien. Immergrüne Pflanzen wie Efeu oder Buchs zwischen den Sommerblumen bieten schöne Kontraste zu den farbenfrohen Blüten.
Herbst
Wenn der Sommer langsam zu Ende geht und die graue Jahreszeit vor der Tür steht, wird es Zeit, den Balkon nochmals mit neuen Pflanzen zu bestücken. Auch im Herbst gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, die Farbe auf den Balkon bringen. Bewährt haben sich vor allem Heide, Chrysanthemen, Torfmyrte und Herbstastern. Aber auch Alpenveilchen, Strauchveronika oder Blattschmuckstauden sind sehr beliebt.
Winter
Damit der Balkon auch im Winter mit Pflanzen geschmückt ist, können robuste Zwergnadelgehölze gepflanzt werden. Wacholderstrauch, Scheinzypresse oder Fichte eignen sich besonders gut. In der Weihnachtszeit kann man sogar noch eine Lichterkette dazu dekorieren. Topfmyrte, Scheinbeere und Schneeheide blühen im Winter und sind dann ein echter Farbklecks. Ab Ende Februar blühen Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge, wenn die Zwiebeln im Herbst gesteckt wurden.
Kommentare