Braucht man unbedingt eine Limousine für seinen Job, womöglich noch mit Chauffeur? Diese Frage beschäftigt so manchen Geschäftsmann, denn Limousinen bieten ihm einige Vor-, aber durchaus auch Nachteile. So gilt generell, dass man im Business einen guten Eindruck bei Kunden hinterlassen sollte. Das geht mit einem quietschbunten Kleinwagen natürlich nicht so gut, wie mit einer gediegenen Limousine. Doch lohnt sich die Anschaffung einer eigenen Limousine oder sollte diese eher für wichtige Geschäftstermine gebucht werden?

Limousine buchen für Termine

Sinnvoll kann es sein, eine Limousine für geschäftliche Termine in einer anderen Stadt zu buchen. Das bietet dem Geschäftsmann gleich mehrere Vorteile:

  • Während der Fahrer sich auf den Verkehr konzentriert, kann der Geschäftsmann die Limousine als mobiles Büro nutzen, E-Mails beantworten oder Unterlagen vorbereiten.
  • Fährt man beim Kunden vor, macht es einen sehr guten Eindruck, wenn man in der Limousine mit Fahrer ankommt. Es deutet auf ein gesundes Unternehmen hin.
  • Limousinen und Fahrer lassen sich nach Bedarf für einzelne Fahrten, aber genauso stundenweise buchen.
  • Limousinen warten, anders als Taxen, auch ohne Mehrkosten für eine bestimmte Zeit.

Sinnvoll ist aber in den meisten Fällen nur eine fallweise Buchung der Limousine, etwa bei Blacklane. Eine eigens angeschaffte Limousine kann in der Regel nicht ausreichend ausgelastet werden.

Geschäftspartner einladen

Wer sich ohnehin eine Limousine für seine Kundenbesuche bucht, kann auch die Geschäftspartner dazu einladen, mit dieser zu fahren. Soll etwa nach dem Verkaufsgespräch noch ein gemeinsames Mittagessen folgen, lässt man sich in der nobel ausgestatten Limousine mit Ledersitzen, Wasserflaschen oder Minibar stilecht zum Restaurant fahren und schindet beim Kunden zusätzlich Eindruck. So lassen sich durch gewiefte Kniffe auch zusätzliche Kunden gewinnen, die mit dem eigenen Firmenwagen vielleicht nicht „angebissen“ hätten.