Schon in wenigen Tagen sollen endlich sommerliche Temperaturen in Deutschland Einzug halten. Natürlich ziehen besonders die ersten Sonnenstrahlen viele Leute in den Garten oder auf ihren Balkon. Doch nach dem langen Winter ist unsere Haut nicht mehr an die intensive UV-Strahlung gewöhnt und so sollte nicht vor lauter Freude und Übermut vergessen werden, für einen geeigneten Sonnenschutz zu sorgen.

Der Ampelschirm – Der Allrounder im Garten

Ein besonders praktischer Sonnenschutz ist der sogenannte Ampelschirm. Dabei wird das Schirmdach an einer seitlichen Mastkonstruktion montiert. Auf diese Weise kann die gesamte beschattete Fläche flexibel genutzt werden, ohne dass ein Mittelmast kostbaren Platz beansprucht. Sitzgruppen, Sonnenliegen, Sandkästen etc. finden unter einem Ampelschirm ausreichend Platz und können beliebig angeordnet werden.

Qualitativ hochwertige Ampelschirme schützen nicht nur die empfindliche Haut vor gefährlicher UV-Strahlung, sie sind zudem in der Regel aus wasserabweisenden und stabilen Materialien gefertigt, so dass plötzliche Wetterumschwünge kein Grund mehr dafür sind, hektisch mit Sack und Pack ins Haus zu fliehen. Unterm Schirm lassen sich sowohl flirrende Hitze, als auch leichte Regenschauer entspannt aushalten. Durch seine schwenkbare Aufhängung kann der Ampelschirm dem Verlauf der Sonne folgend geschwenkt werden und genau da Schatten spenden, wo dieser benötigt wird.

Ein Ampelschirm bietet aber nicht nur praktische Vorteile. In unzähligen Form- und Farbvariationen kann der Schirm als optisches Highlight Akzente im Garten oder auf dem Balkon setzen. Dabei ist das Design individuell bestimmbar. In Kombination mit Gartenmöbeln und anderen Accessoire können mit einem Ampelschirm abgetrennte und gemütliche Ruheoasen im Freien geschaffen werden. Das Schirmdach schützt zudem vor den Blicken neugieriger Nachbarn und Passanten.

Mit der richtigen Befestigung eignen sich Ampelschirme speziell für kleinste Flächen wie Balkone, die beschattet werden sollen. Mit Halterungen am Balkongeländer oder an der Hauswand kann zusätzlicher Platz eingespart werden.