Die Cebit 2013, welche vom 5. März bis 9. März 2013 veranstaltet wurde, hat wieder eine Menge Neuheiten präsentiert wie auch Ausblicke über die Zukunft gegeben. Auch wenn bereits Dinge präsentiert wurden, welche bereits auch am Markt zu kaufen sind, so gab es dennoch hunderte von Neuerungen, welche bislang geheim gehalten wurden und die Zuseher ins Staunen versetzten. Ob es Technologien für den PC waren, Smartphones oder auch neue Tablets – jeder der Zuseher war mit Sicherheit oftmals unsicher, ob er sich nicht in einem Science Fiction Film von Spielberg aufhielt.

Von der Massenmesse zur Insider-Ausstellung

Auch wenn die Cebit Jahr für Jahr um einige Halle kleiner wird, so bedeutet das nicht, dass die Produktauswahl geringer wird. Doch es steht fest, dass die große Publikumsmesse ihr Interesse verliert. Das liegt vor allem daran, dass zwar immer wieder Neuheiten präsentiert werden, die Highlights jedoch fehlen. Es sind im Endeffekt nur mehr Verbesserungen von Produkten, welche bereits am Markt sind. Doch hin und wieder war es auch möglich die Zuseher zu überraschen. Die Lieblingshalle der Besucher war übrigens Halle 4 – die Heimat von Microsoft, welche die Cebit 2013 beherrschten.

Huawei und Microsoft waren die Helden der Cebit 2013

Huawei war neben Microsoft durchwegs eines der wenigen Unternehmen, welches überzeugen konnte. So wurde das neue Ascend P2 Tablet wie das ZTE präsentiert. Aber auch Samsung konnte mit dem neuen Galaxy Note 8.0 die Zuseher überzeugen. Auch Blackberry konnte mit dem Blackberry Z10 ein neues Modell präsentieren, welches noch dieses Jahr auf den Markt kommen wird. Die größten Trends jedoch waren die Touchscreens bei den Smartphones wie Tablets, welche mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixel in HD Qualität überzeugen konnten. Das bedeutet, dass die Grenze, welche zwischen einem Smartphone und einem Tablet liegt, nur mehr ganz dünn ist und in naher Zukunft (womöglich bei der Cebit 2014) endgültig verschwinden wird. So nennt Huawei das neue Ascend Mate bereits Phablets, eine Mischung aus Tablet und Smartphone.

Tablets auf der Überholspur

Auch für die Notebooks wird es eng. Denn die Tablets übernehmen langsam die Herrschaft am Markt. Tastatur Dock, LTE Funktechnik oder auch Quad Core Prozessoren sind bereits in neuen Tablets auf der Cebit vorhanden; Full HD wie 3D Effekte ohne Brille sind ebenfalls schon vorhanden. Auch Microsoft kann mit der Surface Variante überzeugen. Der Intel Prozessor mit Windows 8 überzeugt seine Besucher.

Die Sicherheit beherrscht die IT

Die Halle 12 hat gezeigt, dass auch das Thema Sicherheit eine große Rolle spielt. So wurde immer wieder neue Sicherungssoftware präsentiert, welche für die virtuelle als auch physische Sicherheit verantwortlich waren. Das absolute Highlight war ganz klar der “ShareKey”, ein vom Fraunhof Institut entwickelter Sicherheitsschlüssel, welcher auf Android Geräte angewendet werden kann. Doch auch Finger Scans wie auch Überwachungsanlagen wurden in der Halle 12 präsentiert. Auch die Tatsache, dass sich soziale Netzwerke auf der Cebit präsentierten hat gezeigt, dass diese aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken sind. Ob Twitter oder Facebook – auch Dienstnehmer sind bereits auf den Zug aufgesprungen und versuchen das soziale Netzwerk für ihre Unternehmen adäquat zu gestalten und zu präsentieren.

Nur wenige Produkte sind bereits erhältlich

Auch wenn bereits einige Smartphones, welche bereits präsentiert wurden, schon am Markt sind, so ist für einen Großteil der angebotenen Produkte noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt. Das Schlagwort zum Thema Veröffentlichung war die Jahreszahl 2013. Man kann gespannt sein, welche Produkte noch dieses Jahr auf den Markt kommen und welche Produkte davon auf der Cebit 2014 verbessert vorgeführt werden.