Die wichtigsten Bausteine einer KFZ-Versicherung
Der Kfz-Versicherungsmarkt ist groß, umfangreich und überflutet mit den unterschiedlichsten Angeboten und Produktvarianten. Doch was ist wirklich wichtig, worauf kommt es bei einer guten Kfz-Versicherung an? Schließlich will man sich gut versichert wissen, um im Schadenfall nicht auf eigenen Kosten sitzen bleiben zu müssen.
Die Kfz-Haftpflicht: Der Kern jeder Kfz-Versicherung
Der Grundstein einer jeden Kfz-Versicherung ist die Kfz-Haftpflichtversicherung. Hierbei handelt es sich in Deutschland um eine gesetzliche Pflichtversicherung. Das bedeutet, dass man ohne eine Kfz-Haftpflichtversicherung kein Auto zulassen darf. Dies hat aber auch dazu geführt, dass kein Kfz-Versicherer die Annahme der reinen Kfz-Haftpflicht verweigern darf. Jeder Antrag muss zumindest zu den gesetzlichen Mindestdeckungssummen angenommen werden. Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt für alle Sach-, Personen- und Vermögensschäden auf, die durch das versicherte Auto einem Dritten zugefügt werden.
Wie kann das eigene Auto gegen Schäden versichert werden?
Zusätzlich zur Kfz-Haftpflichtversicherung kann man sein eigenes Auto gegen Schäden unterschiedlichen Ursprungs versichern. Die Teilkasko kommt bei Schäden durch Sturm/Hagel, Brand/Explosion, Diebstahl, Kollision mit Tieren, Marderbiss, Glasbruch etc. auf. Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle oder Vandalismus können über die Vollkasko abgesichert werden. Ob und in welchem Umfang eine Kaskoversicherung notwendig ist, hängt unter anderem von Fahrzeugalter und -wert ab, aber auch von den persönlichen finanziellen Ansprüchen im Falle eines Schadens. Sowohl in der Teilkasko als auch in der Vollkaskoversicherung besteht die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung in unterschiedlicher Höhe zu vereinbaren. Kleinstschäden werden somit vom Kunden übernommen und die Prämie verringert sich entsprechend für ihn. Die LVM Autoversicherung informiert hierbei über unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Wichtige Zusätze
Um die Kfz-Versicherung ganzheitlich zu gestalten, sollte stets auf den Einschluss eines Autoschutzbriefes geachtet werden. Dieser übernimmt die Kosten für Pannenhilfe/-reparatur sowie das Abschleppen und bietet umfangreichen Schutz auf Reisen mit dem Fahrzeug.
Auch der Einschluss eines Rabattschutzes kann wertvoll sein. Er verhindert im Schadenfall die Rückstufung der Schadenfreiheitsrabatte des Kunden und erhält die wertvollen erfahrenen Prozente.
Kommentare