Der Meister ist wortkarg, die Rechnung überteuert und die Reparatur hat länger gedauert, als erwartet. Wer kennt solche Katastrophen in einer Autowerkstatt nicht? Die Suche nach der richtigen Werkstatt ist oft ein Spießrutenlauf. Doch es gibt Anzeichen, an denen eine gute Kfz-Werkstatt zu erkennen ist.

Sauberkeit und Service

Eine gute Autowerkstatt ist einfach per E-Mail oder Telefon zu erreichen. Die Werkstatt wirkt sauber und ordentlich. Chaotische Hallen weisen auf chaotische Arbeitsabläufe hin. Wer gut ist, hat nichts zu verbergen, lässt sich bei der Reparatur über die Schulter schauen und erklärt sein Tun. Bei der Annahme des Autos sollte es gemeinsam auf der Hebebühne untersucht werden. Vorschäden sind festzuhalten und ein geschulter Mechaniker übersetzt das Fachchinesisch. Wird der Auftrag nach Absprache erteilt, erhält der Kunde eine Kopie.

Absprachen und Preise

Der Kunde weiß immer, was er zahlen muss. Stellen die Mechaniker weitere Probleme fest, werden diese nicht einfach repariert. Der Kunde wird angerufen, darüber informiert und kann gegebenenfalls dafür einen weiteren Auftrag erteilen. Auch die zeitlichen Termine hält eine gute Werkstatt ein, das Auto steht bereit, wenn Sie es abholen. Es ist rückwärts eingeparkt, damit Sie bequem wieder losfahren können. Alt-Teile werden aufbewahrt und beim Zeigen wird die Reparatur erklärt. Auch die Rechnung sollte nicht wortlos übergeben werden. Ausgezeichnete Unternehmen bieten ihren Kunden immer einen Ersatzwagen, Taxi oder Shuttleservice an. Sie erinnern an HU/AU-Untersuchungen und weisen auf Garantieabläufe hin.

Freie oder Vertragswerkstätten?

Wer sein Auto reparieren lassen muss, hat die Wahl zwischen freien und vertragsgebundenen Werkstätten. Die freien Unternehmen arbeiten oft günstiger. Sie eignen sich für Wartungs- und Standardarbeiten. Vertragswerkstätten sind auf Automarken spezialisiert und bei kniffligen Problemen, wie beispielsweise mit der Elektronik, ratsam.
Verlässliche Kfz-Werkstätten im Überblick bieten viele Online-Portale im Internet. Hier geben Kunden Bewertungen ab. Der ADAC und auch diverse Kfz-Magazine führen in regelmäßigen Abständen Tests zur Orientierung durch.