So legen Sie ein Hochbeet im Garten an
Insbesondere in kleinen Gärten kann die Anlage eines Hochbeetes für eine reichhaltige Ernte sorgen, da das einzigartige Klima in einem Hochbeet für beste Bedingungen sorgt. Allerdings gelingt dies nur, wenn das Hochbeet richtig angelegt wird. Weitere Hilfestellungen finden Sie hier.
Standort und Material
Das Hochbeet sollte in einer Nord-Süd-Richtung angelegt werden, da dann eine optimale Sonneneinstrahlung erzielt wird. So kann sich das Innere des Hochbeets sehr schnell erwärmen und erreicht Bodentemperaturen, die etwa fünf Grad Celsius wärmer sind als in herkömmlichen Beeten.
Hochbeete können sowohl aus kompletten Bausätzen als auch selber gebaut werden. Geeignet sind fast alle Materialien wie Steine, Holz, Blech oder Kunststoffplatten.
Ein Hochbeet sollte in Breite und Länge einhundertdreißig Zentimeter nicht überschreiten, da auch die Beetmitte von allen Seiten gut erreichbar sein sollte.
Füllung des Hochbeetes
Die Anlage eines Hochbeetes empfiehlt sich vor allem im Herbst, da dann meist ausreichendes Schnittmaterial wie Äste, Häckselgut und Laub vorrätig ist.
Nachdem der Untergrund mit einem Kaninchengitter versehen wurde, der für einen Schutz vor Schädlingen wie Wühlmäusen und Maulwürfen dient, wird eine dicke Schicht aus grobem Häckselgut, Zweigen und Baumschnitt eingefüllt. Diese Schicht ist unerlässlich für eine perfekte Durchlüftung und verhindert zudem entstehende Staunässe.
Anschließend wird feinerer Grasschnitt, feines Häckselgut sowie Stroh oder Heu eingefüllt und mit einer etwa dreißig Zentimeter dicken Schicht nasses Laub abgedeckt.
Nun wird eine etwa fünfzehn Zentimeter dicke Schicht grober Kompost eingefüllt. Den Abschluss bildet eine etwa fünfzehn Zentimeter dicke Schicht feiner Kompost oder Gartenerde, die bepflanzt werden kann.
Gebrauch
Besonders in den ersten zwei Jahren beinhaltet das Hochbeet aufgrund des Schichtenaufbaus sehr viele Nährstoffe, sodass eine Bepflanzung mit stark zehrenden Gemüsesorten wie Tomaten, Zucchini, Gurken oder verschiedene Kohlarten besonders empfehlenswert ist.
Nach etwa fünf Jahren sollte das Hochbeet erneuert werden, da die Materialien dann meist verrottet und somit nur noch wenige Nährstoffe vorhanden sind.
Kommentare