So gedeihen und blühen Ihre Rosen
Wenn ein Garten vorhanden ist, so haben viele Eigentümer den Wunsch, sich auch ein Rosenbeet auf dem Grundstück anzulegen. Normalerweise benötigt die Königin der Blumen viel Sonne. Doch einige Rosen gedeihen auch im Halbschatten, sodass diese an der Nordseite gepflanzt werden können.
Anlegen eines Rosenbeets
Damit die prachtvollen Blumen auch zum Blühen gebracht werden, sollte ein Standort gewählt werden, der einen humusreichen Nährboden aufweist. Kalkiger oder saurer Boden kann den Blumen Schaden zufügen. Daher sollte, falls die Erde diese Bodenverhältnisse aufweist, entweder ein anderer Standort gewählt oder ein Aushub durchgeführt werden. Mit reichlich Humus gefüllt, können die Bodenverhältnisse sichtlich verbessert werden. Um die wunderbar blühenden Blumen zu pflanzen, ist es sinnvoll, dies entweder im Spätherbst beziehungsweise im Frühjahr auszuführen. Frost sollte hierbei bereits auszuschließen sein. Wer sich dennoch entscheidet, während des Sommers Rosen zu pflanzen, der sollte auf Moosröschen zurückgreifen. Diese sind widerstandsfähig und können auch während des Sommers angepflanzt werden. Dabei sollte aber unbedingt berücksichtigt werden, dass nach dem Kultivieren des Erdreichs keine Staunässe aufkommt. Dies könnte dazu führen, dass die Wurzeln der Blumen verfaulen und die ganze Arbeit umsonst durchgeführt wurde.
Dünger und Pflanzensymbiose hilft den Blumen zu gedeihen
Ist die Anpflanzung vollendet, so können weitere Schritte unternommen werden, damit die Königin der Blumen auch Knospen erhält. Dazu ist es wichtig, dass die frisch eingesetzten Blumen immer wieder gegossen und gleichmäßig feucht gehalten werden. Dabei sollte dem Gießwasser während der ersten 6 Wochen kein Dünger zugesetzt werden, da die Rosenerde bereits mit ausreichend Dünger versehen ist. Durch Zugabe von Kaffeesatz erhalten die Rosenblüten satte Farben. Um Schädlinge von den Rosen fern zu halten, könnte zwischen den prächtig blühenden Blumen Lavendel eingepflanzt werden. Baldrianblütensaft stärkt die Pflanze und etwas Milch in das Gießwasser sorgt dafür, dass die Blumen einen natürlichen Schutz vor dem gefährlichen Mehltau aufbauen. Auf diese Weise kann die Königin der Blumen wunderbar gedeihen und sorgt für ein duftendes Plätzchen im Garten.