Tipps für Autofahrer bei Schmuddelwetter und Winterregen
Bei schönem Wetter und guter Sicht fährt es sich leicht. Doch sieht das bei Regen oder Schnee, im Nebel oder bei Glatteis schon ganz anders aus. Sogenanntes Schmuddelwetter macht Autofahren anspruchsvoll und jeder tut gut daran, sich vorher darauf einzustellen. Wer ein paar Tipps beherzigt, für den ist es gleich etwas leichter.
Vor der Abfahrt
Mit vereisten Scheiben sieht man nichts. Und durch ein hastig frei gewischtes Guckloch sieht man wenig. Da hilft es nichts, mit Eiskratzer und Schneebesen (nicht der aus der Küche natürlich) müssen die Scheiben freigemacht werden. Und die Scheinwerfer nicht vergessen! Das Warmlaufenlassen des Motors ist übrigens nicht gestattet und bei modernen Autos auch nicht notwendig.
Los geht’s!
Heizung und Lüftung auf maximale Leistung stellen, Heckscheibenheizung einschalten. Frierende Fahrer sind auch weniger aufmerksam. Wenn es regnet oder schneit, schalten sie nachts die Nebellampen dazu, das Fernlicht wird von Schneeflocken reflektiert und blendet mehr als es nutzt. Niemals brauchen Sie gute Reifen mehr als jetzt. Winterreifen mit ordentlichem Profil machen das Fahren auf Schnee überhaupt erst möglich. Tiefe Pfützen lassen Reifen aufschwimmen und bei Aquaplaning wird der Fahrer zum Fahrgast. Mit dem Ersatz abgefahrener Reifen bis zum Frühling zu warten, ist kein guter Plan. Auch abgenutzte Wischerblätter können das Fahren schnell zum Blindflug werden lassen.
Für alle Fälle
Man weiß ja nie. In der kalten Jahreszeit sollten Sie immer einen Mantel dabei haben, auch Mütze und Handschuhe schaden nicht. Bei einer Panne, wenn der Motor aus ist, kann es schnell sehr kalt werden. Wer dazu noch Sand und Klappspaten bereithält, für den muss es schon dicker kommen, bevor er nicht mehr weiter kann. Fein raus sind natürlich Fahrer allradgetriebener Fahrzeuge – zum Beispiel ein neuer Honda CR-V 2013. Da ist dann das schlechte Wetter bereits bei der Konstruktion miteingeplant worden.
Wer all das beherzigt, für den ist Schmuddelwetter nur noch lästig.
Kommentare