Die Thuja gehört zu den Lebensbäumen und wird besonders gerne als Heckenpflanze eingesetzt. Sie ist in Kanada und im Norden der USA beheimatet. Durch ihren dichten, schlanken Wuchs und die grünen, glänzenden Blätter bietet sie einen guten Sichtschutz. Zwar gehört die Thuja nicht zu den günstigsten Bäumen, dafür ist sie aber relativ pflegeleicht. Trotzdem sollten einige Dinge in der Pflege beachtet werden.

Die Anpflanzung
Die Thuja bevorzugt Plätze, die sonnig oder im Halbschatten gelegen sind. Je mehr Sonne sie abbekommt, desto dichter wächst sie. Grundsätzlich empfiehlt es sich eher kleine Bäume zu pflanzen. Bei größeren Exemplaren besteht die Gefahr, dass sie die Umpflanzung nicht überleben. Eine feuchte Umgebung ist ein Muss. Ist diese nicht gegeben, so sollte regelmäßig gewässert werden. An die Beschaffenheit des Bodens sowie Nährstoffgehalt und PH-Wert stellt die Thuja wenige Ansprüche. Sie kann beinahe überall gepflanzt werden, wo sich das Sonnenlicht blicken lässt. Der Boden rund um die Thuja sollte gemulcht werden. Das unterstützt das Wachstum und schützt vor Frost.

Hinweise zur Pflege
Der Grundlegende Faktor der Thuja-Pflege ist das ausreichende Wässern. Die Hecke darf niemals austrocknen. Wird im Herbst ausreichend Flüssigkeit zugeführt, so ist der Baum im Winter frostfest. Das Zurückschneiden der Hecke sollte am Besten im Frühling erfolgen. Sie sollte jedoch nur vorsichtig gestutzt und nicht radikal zurückgeschnitten werden. Einige Thuja-Sorten färben sich im Herbst und Winter bräunlich. Das bedeutet nicht, dass die Blätter absterben, sondern ist eine natürlich Reaktion der Pflanze auf die kalten Temperaturen. Die Thuja Smaragd hat den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über ihre smaragdgrüne Farbe behält und somit auch im Winter ein ansprechendes Bild als Hecke abgibt. Selbst bei stärkstem Frost strahlt sie in frischer Farbe.

Die perfekte Heckenpflanze
Die Thuja Smaragd ist also bestens für Hecken geeignet. Sie hat eine schöne, leicht glänzende Farbe und ist bei richtigem Standort und regelmäßiger Bewässerung praktisch blickdicht. Die Pflege gestaltet sich relativ einfach und zeitarm. Im Frühjahr kann sie zurückgeschnitten werden und im Herbst sollte sie besonders intensiv gewässert werden.