Sollten Sie sich bei der Wahl ihrer Garten-, Balkon- oder Zimmerbegrünung für einen Zitronenbaum entscheiden, wird es ihnen die Pflanze höchstwahrscheinlich mit saftigen, prallen Früchten danken. Denn kaum ein anderes Gewächs ist dermaßen leicht in der Pflege wie ein Zitrusbaum. Nachfolgend erhalten Sie einige wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit den Gewächsen.

Allgemeines und Geschichtliches

Es ist anzunehmen, dass der Zitronenbaum seinen Ursprung in Zentralasien hat, erst im 12. Jahrhundert wurde er von den Mauren nach Europa eingeführt.
Die immergrüne Pflanze bringt im Verhältnis zu anderen Zitrusgewächsen relativ große Früchte hervor, die sehr viel Vitamin C und andere wertvolle Nährstoffe besitzen. Neben dem sauren Saft wird in der modernen Küche immer häufiger auch auf den äußerst aromatischen Abrieb der Zitronenschale zurückgegriffen.

© Hemeroskopion – Fotolia.com

Anbau und Pflege

Der Zitronenbaum wird in den Gärtnereien und Fachhandlungen meist als Steckling verkauft.

  • Standort: Da der Baum ursprünglichen aus einem warmen, mediterranen Klima stammt, empfiehlt es sich, das Gewächs an einem sonnigen, windgeschützten Platz einzupflanzen. Ist der Zitronenbaum für drinnen gedacht, so ist ein sonniger Platz am Fenster der richtige Standort.
  • Boden: Gut sortierte Baumärkte und Gartencenter führen spezielle Erde für Zitruspflanzen, um dem Baum von Anfang an die richtigen Nährstoffe zukommen zu lassen.

Ein spezieller Dünger ist hingegen nicht vonnöten, mischen Sie einfach alle drei Wochen dem Gießwasser etwas stickstoffhaltigen Standard-Gartendünger bei.

  • Gießen: Mit dem Gießen sollte es man beim Zitronenbaum nicht übertreiben, als Faustregel gilt: Weniger ist mehr. Denn der Baum ist lang anhaltende Trockenphasen durch seine südliche Herkunft gewöhnt und zu viel Wasser verzögert eher das Wachstum und somit auch die Fruchtbildung, anstatt sie anzutreiben.

Weitere Pflegetipps: Zitronenbäume lieben die Behandlung mit Algensaft. Sprühen Sie den Baum einfach in regelmäßigen Abständen damit ein, das lässt ihren Baum zum einen gesünder aussehen, zum anderen stärkt der Saft seine Widerstandsfähigkeit durch die darin enthaltenen Spurenelemente.

Mediterranes Gartenfeeling dank sonnengelben Früchten

Wenn sie alle aufgezählten Tipps befolgen, sollte der Baum nach etwas zwei bis drei Saisonen die ersten Früchte tragen. Als Nebeneffekt besitzt ihr Garten nun einen wunderschönen Blickfang, der ein ganz spezielles mediterranes Feeling verströmt.