Die Arbeitskraft ist eine der wichtigsten Güter des Menschen. Denn mit dieser Eigenschaft ist jeder in der Lage, einen Beruf auszuüben und auf diese Art und Weise Geld zu verdienen. Dieses Einkommen benötigt man für die Sicherung seines Lebensunterhalts und für die Befriedigung vieler anderer Wünsche und Bedürfnisse. Was aber passiert, wenn man aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und aufgrund der damit eintretenden Berufsunfähigkeit sein Einkommen verliert?

Staatliche Hilfe und Unterstützung der Krankenkasse nur beschränkt hilfreich

Von der Krankenkasse erhält man im Krankheitsfall das sogenannte Krankengeld. Dieses erhält man ab dem Tag, wo die Gehaltsfortzahlung des Arbeitgebers endet, was meistens nach sechs Wochen der Fall ist. Dieses Krankengeld hilft einem weiter, aber es ist schon der erste Einkommensverlust, da es sich nur noch um einen Teil des vorherigen Gehalts handelt und es auch nur für maximal 18 Monate gezahlt wird. Eine Berufsunfähigkeitsrente vom Staat gibt es nur noch für diejenigen, die vor dem 01. Januar 1961 geboren sind. Für Jüngere steht nur noch die Erwerbsunfähigkeitsrente zur Verfügung, die man aber nur dann bekommt, wenn man gar nicht mehr in der Lage ist, in irgendeinem Beruf zu arbeiten. Zudem kommt das Problem, dass die Höhe der staatlichen Rente nicht ausreichend hoch ist, um das ausfallende Einkommen kompensieren zu können.

Private Vorsorge für ein sorgenfreies Leben

Um sich davor zu schützen, im Falle einer Berufsunfähigkeit mit zu wenig oder ganz ohne Einkommen da zu stehen, ist der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig. Mit einem solchen Vertrag sichert man sich ein Ersatzeinkommen in Form der monatlichen Berufsunfähigkeitsrente. Die Höhe dieser Rente kann man selber vertraglich festlegen und das sollte man auch so tun, dass man im schlimmsten Fall auf jeden Fall genügend Geld hat, um seinen Lebensunterhalt finanzieren zu können. Auf diese ausreichende Höhe der Rente sollte man bei einem Abschluss genauso achten wie auf die jeweiligen Bedingungen der verschiedenen Anbieter. Diese beiden Punkte sind noch wichtiger als ein niedriger Beitrag. Denn die günstigste Versicherung nützt einem nichts, wenn sie im Schadenfall nicht oder zu wenig leistet. Bei der großen Anzahl an Angeboten ist es aber in einem Vergleich der verschiedenen Tarife immer auch möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, bei der Preis und Leistung stimmen, sodass man mit geringem finanziellen Aufwand eine hohe finanzielle Sicherheit erreicht.

Einen online Tarifvergleich und weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie auf www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/.