Damit ein Auslandsaufenthalt auch im Krankheitsfall unbeschwert vonstattengehen kann, ist eine Auslandskrankenversicherung unumgänglich. Hierbei gibt es unterschiedliche Versicherungsarten sowie Versicherer. Eines haben jedoch alle gemeinsam: Bei einer Krankheit im Ausland sind sowohl die Behandlungs- als auch die Medikamentenkosten abgesichert. Des Weiteren ist eine ärztliche Versorgung gewährleistet sowie ein medizinisch notwendiger Rücktransport versichert. Da ohne Auslandskrankenversicherung auf den Patienten hohe Kosten zukommen können, ist für jede Reiseart ein Abschluss zu empfehlen.

Auslandskrankenversicherung vor Reiseantritt abschließen

Die Auslandskrankenversicherung muss, damit sie wirksam ist, vor einem Reiseantritt im Heimatland abgeschlossen werden. Je nach Versicherung ist diese dann für einen bestimmten Zeitraum oder auch unbegrenzt für ein komplettes Kalenderjahr gültig. Da hier unterschiedliche Vertragsbedingungen herrschen, ist es stets wichtig, ein Vergleich der unterschiedlichen Tarife durchzuführen. Wird eine Auslandsreise von einem Studenten oder einem Schüler durchgeführt, so gibt es ebenfalls viele günstige Versicherungstarife. Um hier den besten Tarif zu bekommen, lohnt sich ein Preisvergleich über das Internet.

Was passiert, wenn die Auslandskrankenversicherung in Anspruch genommen werden muss?

Natürlich wünscht sich keiner, im Ausland krank zu werden. Ist dies jedoch der Fall, so tut es gut, eine gute Auslandskrankenversicherung zu besitzen. Über diese können sämtliche Arztkosten abgerechnet werden. Handelt es sich um reine Medikamentenkosten, so muss das Medikament vor Ort selbst bezahlt werden und nach der Rückreise kann die Rechnung über die Auslandskrankenversicherung eingereicht werden und somit eine Kostenrückerstattung beantragt werden. Bei größeren Kosten wie beispielsweise Operationskosten, reicht die Vorlage der Auslandskrankenversicherung, sodass der behandelnde Arzt die Abrechnung mit der privaten Versicherung vornehmen kann. Für den schlimmsten Fall ist natürlich auch ein medizinisch notwendiger Krankenrücktransport oder eine Leichenüberführung ins Inland versichert.

Bei jeder Auslandsreise an die Krankenversicherung denken

Wichtig für jeden Reisenden ist es, bei jedem Auslandsaufenthalt an die ausreichende Absicherung zu denken. So muss auch bereits eine Auslandskrankenversicherung vorliegen, wenn ein Wochenende beim Skifahren in Österreich verbracht wird, oder ein Wochenendausflug nach Italien, Holland oder Tschechien gemacht wird. Für die optimale Absicherung empfiehlt es sich deshalb, eine Versicherungsgesellschaft zu wählen, bei welcher die Auslandskrankenversicherung jährlich verlängert wird, sodass zu jeder Zeit eine ausreichende Absicherung besteht. Für Familien ist zu bedenken, dass auch minderjährige Kinder namentlich bei der Versicherungsgesellschaft genannt werden müssen, damit auch diese einen optimalen Versicherungsschutz besitzen.

Mit der richtigen Auslandskrankenversicherung kann ein unbeschwerter Urlaub genossen werden und trotz Krankheit ist gewährleistet, dass keine hohen finanziellen Kosten auf den Reisenden zukommen, die einen Urlaub unnötig teuer machen würden. Weitere Informationen zum Thema Auslandskrankenversicherung finden Sie auf www.auslandskrankenversicherung.net.