In jedem Versicherungspaket, egal ob gewerblich oder privat, muss man Prioritäten setzen. Welche Risiken können existenzbedrohend sein? Was sollte man in jedem Fall versichern, was vielleicht später? Bei einer Sparte gibt es aber gar keine Diskussion: Die Privathaftpflichtversicherung ist ein Muss.

Was leistet eine Privathaftpflichtversicherung?
Eine Haftpflichtversicherung reguliert Schäden, die Dritten fahrlässig oder grob fahrlässig zugefügt werden, aber sie wehrt auch Schadenersatzansprüche, die ungerechtfertigt an einen gestellt werden, ab.
Dabei unterscheidet man Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden, die sich daraus ableiten.
Wenn man die Sachen anderer beschädigt, ist es klar, dass man dafür gerade stehen muss. So lange das nicht vorsätzlich geschehen ist, wäre das ein Fall für die Haftpflicht. In einem solchen Fall wird der Zeitwert der beschädigten Sache ersetzt und der Geschädigte in die Situation wie vor dem Schaden gebracht. Wie ist das aber bei Personenschäden? Wenn man z.B. den Sturz einer anderen Person verursacht, können die Behandlungskosten, Schmerzensgeld, aber auch eine lebenslange Rente bei dauerhafter Beeinträchtigung auf einen zukommen – und werden von der Privathaftpflicht übernommen.

Die Privathaftpflichtversicherung kann noch mehr
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Regulieren von Mietsachschäden. Ein durch eine Unachtsamkeit verursachter Brand beschädigt z.B. auch das Gebäude und der Vermieter wird Schadenersatz fordern. Auch hier leistet die Privathaftpflichtversicherung für den Schaden, wenn sie die Forderung als rechtens anerkannt kann. Man genießt also auch passiven Rechtsschutz. Einige Anbieter, wie z.B. die Allianz Privat-Haftpflicht, leisten sogar den Schaden, den andere einem selbst zufügen, wenn diese keine eigene private Haftpflicht haben oder nicht zahlen können. Diese sogenannte Forderungsausfall-Versicherung ist ein wichtiger Baustein, denn noch immer gibt es viele Menschen in Deutschland, die keine Privathaftpflichtversicherung haben. Das ist nicht nachvollziehbar, weil gerade ein solcher Versicherungsvertrag vergleichsweise wenig kostet und im Ernstfall so viel leistet.

Für wenig Beitrag einen riesigen Versicherungsumfang erwerben – die Privathaftlichtversicherung ist demnach ein sehr rentables Muss.