Wer jung ist und ungebunden, denkt in der Regel nicht groß über die Zukunft nach. Steht allerdings die Gründung einer Familie an, sollten diesbezüglich schon Überlegungen angestellt werden. Vor allen Dingen sollte geklärt werden, wie es denn um die Absicherung der Familie für den Fall steht, sollte z.B. der Hauptverdiener in einer Familie plötzlich versterben. Dann, im besten Fall aber schon vorher, ist es an der Zeit, über den Abschluss einer Lebensversicherung nachzudenken.

Und da bieten sich zwei Alternativen an. Soll die Lebensversicherung zusätzlich noch als private Altersvorsorge herhalten, dann ist der Abschluss einer kapitalgedeckten und möglicherweise sogar auf Investmentfonds basierenden Lebensversicherung die logische Konsequenz. Ist die Lebensversicherung aber ausschließlich als Absicherung der Familie für den Todesfall gedacht, dann genügt eine Risikolebensversicherung.

Diese Versicherung zahlt die Versicherungssumme nämlich nur dann aus, sollte der Versicherte vorzeitig versterben. Sollte der Versicherte den Vertragsablauf jedoch erleben, verfällt die Versicherungssumme und wird nicht ausgezahlt. Daher ist der zu zahlende Beitrag für die Risikolebensversicherung entschieden niedriger als bei der Kapitallebensversicherung. Er richtet sicher aber dennoch auch nach dem Eintrittsalter und den Vorerkrankungen. Daher ist es auf jeden Fall ratsam, sich vor Abschluss der Lebensversicherung auf Webseiten wie www.pflege-test.de zu informieren. Denn trotz des relativ geringen Beitrages unterscheiden sich die Anbieter von Risikolebensversicherungen. Als Beispiel sei hier nur die Frage genannt, wie das Verhältnis des Versicherten zu Nikotin ist. Manche Versicherungen tolerieren Pfeifenraucher und stufen sie als Nichtraucher ein, manche wiederum machen in dem Punkt einen Unterschied zwischen Raucher und Nichtraucher. Dementsprechend wird der Versicherte auch eingestuft und danach richtet sich auch die zu zahlende Prämie.

Allerdings wird sich sowohl auf www.pflege-test.de sowie bei sämtlichen anderen Portalen, bei denen Nutzer eine Risikolebensversicherung online vergleichen können, herausstellen, dass vornehmlich Online-Versicherer das günstigste Preis-Leistungsverhältnis bei Risikolebensversicherungen anbieten. Und da diese Versicherung eben nur zur Absicherung der Hinterbliebenen abgeschlossen wird, aber dennoch notwendig ist, ist ein Vertragsabschluss bei eben diesen Versicherungen ganz sicher nicht verkehrt.