Um seinen Garten besonders schön zu gestalten, kann man das unterschiedliche Wetter in Berlin nutzen, um besonders gute Erfolge zu erzielen. Damit die neuen Pflanzen gerade in der Region rund um Berlin nicht durch den Frost erfrieren, sollte man mit dem ersten Anpflanzen bis Ende April warten, denn erst wenn die Außentemperatur laut Vorhersage: Wetter Berlin = milde , überleben die ersten Pflanzen auch die Nächte im Freien. Da ein großer Garten nicht nur aus Blumen und anderen Pflanzen besteht, sondern auch der Rasen eine wichtige Rolle spielt, muss sich der Gartenbesitzer auch um diesen kümmern. Denn durch den Regen zieht der Rasendünger gut in den Boden ein und wird so gleichmäßig zu den Rasenwurzeln befördert. Das bedeutet: zeigt das Niederschlagsradar für die Region: Wetter Berlin Regen an, ab in den Garten und den Rasen düngen. Bei stark windigem Wetter in Berlin sind die großen Blumen unbedingt zu schützen, damit diese nicht abknicken oder umfallen. Ist das Wetter in Berlin besonders warm und sonnig, so ist es wichtig, seine geliebten Pflanzen zu wässern, denn genau zu dieser Zeit brauchen Trompeten, Hortensien und Co. das meiste Wasser. Die besten Ergebnisse erzielt man mit Regenwasser, denn Regenwasser enthält für die Pflanzen die meisten Nährstoffe. Geht es dem Ende des Jahres zu, so ist es wichtig, die Pflanzen zum Überwintern in das warme Haus zu bringen.